Senkrechtlift – vom Störfaktor zum echten Highlight
VON belmedia Redaktion Betriebseinrichtung
In vielen Wohnhäusern oder Geschäftsbauten beeinträchtigen Treppen den Komfort. Das gilt auch für Wohnungen, die sich auf zwei und mehr Etagen erstrecken. Viele Besitzer stellen sich daher im Rahmen einer Renovierung oder Modernisierung die Frage, ob nicht ein Lift eingebaut werden sollte.
Oft wird die Realisierung aber doch gescheut: Man fürchtet den Platz- oder Lichtverlust. Ein unförmiges und grossvolumiges Metallkonstrukt könnte die Wohnästhetik empfindlich beeinträchtigen. Doch das muss nicht sein. Ein Senkrechtlift bietet eine gute Lösung.
Senkrechtlifte von Garaventa Lift sind genau dafür konzipiert. Durch die vielfältige Farb- und Materialpalette lassen sie sich individuell ausgestalten und damit nahtlos in die bestehende Architektur integrieren. Zudem ist auch ein nachträglicher Einbau ohne Tageslichtverlust durch den Einsatz eines transparenten Stahl-Glas-Schachts möglich.
Je nach Wunsch kann der Lift jedoch auch in ein künstlerisches Designobjekt inmitten des Raums verwandelt werden. Im Kanton Zürich wurde ein Lift komplett in Goldfarbe umgesetzt. Innerhalb eines anderen Bauprojekts wurde eine Liftinnenkabine im „shabby-chic“-Look ausgestaltet. Alternativ kann die Schachtinnenseite durch Auffolierung für Projektionen genutzt werden. So lässt sich zum Beispiel die Familien- oder Firmengeschichte während der Auf- und Abfahrt erzählen.
Senkrechtlifte bieten eine Lösung gegen lästiges Treppensteigen. (Bilder: Garaventa)
Auch dem Denkmalschutz gerecht werden
Nicht nur persönliche Präferenzen sondern auch rechtliche Vorgaben bestimmen bauliche Anpassungen in denkmalgeschützten Objekten. Hier kann ein Senkrechtlift mit einem framelosen Glasschacht die Lösung sein, wodurch der Lift fast vollständig transparent wird. Da bei Senkrechtliften zudem sämtliche technische Teile in den Liftwänden integriert sind, muss kein separater Schacht oder Maschinenraum eingeplant werden, wodurch Aushebungen für eine Über- oder Unterfahrt entfallen und die Bausubstanz nicht verändert werden muss.
Trotz fast unbegrenzter Gestaltungsmöglichkeiten ist ein Senkrechtlift auch ein finanziell günstiger Entscheid. Dank der tiefen Fahrgeschwindigkeit, dem einfachen Antriebssystem und dem dadurch geringen Verschleiss sind Senkrechtlifte günstiger im Unterhalt als herkömmliche Aufzüge.
Artikel von: Garaventa Liftech AG / PRfact AG
Artikelbild: © Garaventa