Sichere Archivierung in Aktenschränken

Noch ist ein Büro ohne analoge Unterlagen wohl eine Wunschvorstellung. In vielen Büros stapeln sich Akten und Papiere. Wohin damit?

Neben dem offenen Regal sind es vor allem verschliessbare Aktenschränke aus Holzverbundstoffen oder Stahlblech, die eine komfortable und sichere Aufbewahrung von Dokumenten möglich machen.

Eine einfache Entscheidung

Bei der Einrichtung von Büros und Archiven tut sich mancher schwer, wenn es um die Auswahl der richtigen Schrankmöbel geht. Während das bei Lagerschränken, Garderobenschränken und anderen Büroschränken oftmals nachvollziehbar erscheint, bleibt die Wahl für den richtigen Aktenschrank doch relativ einfach.

Hier kommt es in erster Linie auf die sichere Bauweise und die komfortable Innenteilung an. Ein guter Aktenschrank soll nicht einfach nur gut in eine Büroeinrichtung passen, sondern vor allem sicherheitsrelevante Aspekte gezielt umsetzen.

Hier erweist sich der Aktenschrank aus Stahlblech als die vernünftige Wahl. Ein- oder mehrwandig ausgeführt, mit sicher verschliessbaren Flügel- oder Schiebetüren, gern auch in feuerhemmender Ausführung und natürlich in einer angenehm hochwertigen Oberflächengestaltung bietet der stählerne Aktenschrank für das Büro den sicheren Aufbewahrungsort für wichtige Unterlagen.

Flexible Aufbewahrung

Praktisch für einen Aktenschrank erweist sich eine flexible Innenteilung, die ein individuelles Einrichten der Fachböden und Tablare möglich macht. So können auch unterschiedliche Anforderungen bezüglich der Einteilung ohne viel Aufwand umgesetzt werden. Zu vielen Aktenschränken lassen sich auch einzelne Tablare zukaufen, so dass auch Erweiterungsmöglichkeiten ganz nach Wunsch gegeben sind.

Dabei gilt: je kleiner das Rastermass der Fachteilung, desto flexibler gestaltet sich auch die aufgabenbezogene Einrichtung der Aktenschränke.

Wer im Aktenschrank nur einheitliche Ordner unterbringen möchte, ist schnell bei der Sache. Etwas komplizierter wird es, wenn neben den klassischen Ordnern auch Papierrollen, Lose-Blatt-Sammlungen, Briefsammler oder Kartons eingelagert werden müssen. Aber genau dann erweist sich die Flexibilität der Innenteilung eines guten Aktenschrankes auch als besonders sinnvoll.

Die Vorteile von Metall

Vielleicht ist es auch Ihnen aufgefallen, dass hier im Beitrag bevorzugt von Aktenschränken aus Metall gesprochen wird. Die Gründe dafür sind die höhere Sicherheit und natürlich auch die langlebigen Eigenschaften der Büroschränke aus Metall. Im Gegensatz zu Aktenschränken aus Holzverbundstoffen weisen die stählernen Aktenschränke eine deutlich höhere Aufbruchsicherheit und Schutz für die eingelagerten Dokumente oder andere Dinge des Büroalltages auf. Selbst bei leichtem Feuer widersteht ein Stahlschrank den Einflüssen von Hitze länger, als der Schrank aus Faserplatten.

Attraktive Pulverbeschichtungen in RAL-Farben sorgen für die optische Attraktivität und passen in jedes klassische Büro-Ambiente. Solche Oberflächenbeschichtungen lassen sich bei Bedarf auch gut mit passenden Metalllacken ausbessern.

Es sind vor allem verschliessbare Aktenschränke, die eine komfortable und sichere Aufbewahrung von Dokumenten möglich machen.


Der Aktenschrank aus Metall ist die gute Alternative zum offenen Regal. (Bild: Chad McDermott – Shutterstock.com)

Auf Sicherheit Wert legen

Wer mit sensiblen Unterlagen hantiert, weiss, dass Sicherheit hier besonders gross geschrieben wird. Deshalb verfügen die meisten hochwertigen Aktenschränke auch über sichere Schliessmechanismen, oftmals mit zwei oder mehr Schliesspunkten. Integrierte Sicherheitsschlösser und stabile Türbeschläge sorgen darüber hinaus für das erwartete Mass an Sicherheit im Aktenschrank.

Natürlich kann der Aktenschrank nicht nur für die Aufbewahrung von Papieren genutzt werden. Auch als Werkzeugschrank, Materialschrank oder Mehrzweckschrank bewährt sich so mancher Aktenschrank Tag für Tag. Daraus ergibt sich für Büroeinrichter ein hohes Mass an Flexibilität in der Planung moderner Büroschränke, die gern auch zu grossflächigen Fronten zusammengestellt werden können.

Für die platzsparende Anordnung im Archiv empfehlen wir den Aufbau mehrerer Schränke Rücken an Rücken, so dass der zur Verfügung stehende Platz im Archiv optimal genutzt werden kann. Viele Aktenschränke lassen sich durch spezielle Vorrichtungen auch komfortabel miteinander verbinden, so dass aus mehreren einzelnen Aktenschränken bei Bedarf auch schnell eine ganze Schrankwand werden kann.

Was tun mit alten Büroschränken?

Wann immer alte, verschlissene oder unschön gewordene Büroschränke ausgetauscht oder neue angeschafft werden müssen, lohnt es sich, über die Alternativen aus stabilem Stahlblech nachzudenken. Hier sind nicht nur die Akten und andere Dinge gut und sicher aufbewahrt, auch in Sachen Optik lassen sich je nach Anbieter mittlerweile viele Wünsche und Vorstellungen umsetzen. Dabei geht es neben der Form vor allem auch um Farben, die nicht einfach nur beim Büro-Grau aufhören. Viele Anbieter offerieren die Aktenschränke aus Stahlblech in unterschiedlichen RAL-Farben oder gar in Farben nach Wunsch. Also lassen sich auch hier gute Lösungen finden, mit denen unterschiedliche Ansprüche an Optik und Sicherheit gekonnt miteinander verbunden werden können.

Aktenschränke lohnen sich…

… wenn sie vor allem über langlebige Eigenschaften verfügen. Das trifft auf Aktenschränke und andere Büroschränke aus Metall in besonderem Masse zu. Die spezielle Materialwahl, passende Beschichtungen und eine stabile Bauweise sichern die Langlebigkeit der Aktenschränke auch unter schwierigen Bedingungen und im robusten Einsatz. Auch das sollte ein gutes Argument dafür sein, geeignete Bürobereiche und Archive mit Aktenschränken und Lagerschränken aus Stahlblech auszustatten. Unterschiedliche Anbieter eröffnen dazu interessante Angebote und auch in Sonderangeboten finden sich immer wieder Aktenschränke aus Metall, die Ihre Erwartungen an die Qualität und Sicherheit in jeder Hinsicht erfüllen können.

Der Aktenschrank aus Metall ist also die gute Alternative zum offenen Regal, aber auch zum Büroschrank aus Holz.

 

Beitrag von betriebseinrichtung.net-Redaktion
Artikelbild: © cigdem – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});