Starkes Programm auf der SINDEX 2016
VON belmedia Redaktion Fördertechnik Maschinen News
Auf dem BERNEXPO-Gelände findet in wenigen Wochen die 3. Ausgabe der SINDEX statt. In diesem Jahr dreht sich auf der massgebenden Schweizer Messe für Technologie alles rund um das Thema „Industrie 4.0 in der Schweiz“.
Durch Referenten mit viel Branchen-Know-how und Live-Schaltungen direkt aus den Schweizer Fertigungshallen wird die diesjährige SINDEX für das Publikum besonders erlebbar und produktionsnah. Schon jetzt haben sich 400 Aussteller angemeldet.
Das Thema Industrie 4.0 treibt die gesamte Branche um. Die Verbindung von Industrie und Internet bietet nicht nur Grosskonzernen, sondern auch KMU facettenreiche Chancen. Oftmals agiler aufgestellt, können kleinere Unternehmen auf neue Trends schneller reagieren.
Genau hier setzt die SINDEX 2016 an und schafft eine Plattform für die Vernetzung und den Austausch innerhalb der Schweizer Technologiebranche und zur Weiterentwicklung des Standorts Schweiz.
Live-Schaltungen und prominente Referenten
In diesem Jahr gibt es einen ganz besonderen Publikumsmagnet: Live-Schaltungen in Produktionshallen lassen das Publikum die automatisierte Produktion hautnah miterleben. Beim Kunststoff-Fertiger Weidplas in Rüti (ZH) und bei der Migros-Verteilzentrale Gossau (SG) erlebt das Publikum, wie heute in der Schweiz automatisiert wird und welche Fragen sich die Unternehmen für die Herausforderungen der Zukunft stellen.
Die Messe-Besucher können sich aktiv beteiligen und Experten ihre Fragen stellen. Auch sonst gestaltet sich das Rahmenprogramm attraktiv und vereint eine Schar ausgewiesener Fachleute. Diese geben in spannenden Referaten ihr Know-how zu technologischen und wirtschaftlichen Aspekten der Industrie 4.0 mit Fokus auf die Schweiz weiter. Chancen, Gefahren und Innovationen – die Besucher lernen hier unmittelbar von den Meinungsmachern der Branche.
„Impulse: MEM“ und attraktive Exponate
Parallel zur SINDEX findet am 8. September 2016 im Rahmen der jährlich stattfindenden Eventreihe „Impulse“ von Switzerland Global Enterprise der Anlass „Impulse: MEM“ statt. An der Tagung wird aufgezeigt, wie Schweizer KMU die Chancen von Industrie 4.0 nutzen und sich erfolgsversprechend positionieren können.
Daneben wartet die SINDEX mit den drei Sonderzonen SwissSolutionMarket, Electronic City und SwissSensorMarket auf. Auch in diesem Jahr haben die Aussteller besonders attraktive Exponate im Gepäck: Viel Interesse auf sich ziehen wird zum Beispiel der Klemmbestückungsautomat der W. Althaus AG. Dieser bestückt Klemmleisten für den Steuerungsbau und ermöglicht die Prozessautomatisierung ab einer Stückzahl von 1.
Zudem ist die Hochschule Konstanz mit ihrer Modellfabrik vor Ort. Die „Smart Factory“ zeigt auf, wie die Automatisierung von Montageplätzen Produktionsabläufe unterstützen kann und bindet die Besucher hautnah ein.
Positiver Anmeldeverlauf und neuer Logistikpartner
Die Anzahl der angemeldeten Aussteller verläuft positiv. „Bis Ende Juni haben sich 400 Aussteller angemeldet. Das zeigt uns, dass wir mit unserem diesjährigen Thema Industrie 4.0 in der Schweiz richtig liegen und das Interesse der Branche getroffen haben“, erklärt Douglas Krebs, Messeleiter der SINDEX.
Neu an Bord ist die SEMPEX AG als Logistik-Partnerin. Die Generalunternehmerin wird ab dieser Ausgabe für reibungslose organisatorische Abläufe sorgen und den Ausstellern mit ihrer langjährigen Logistik- und Dienstleistungserfahrung einen optimalen Messeauftritt ermöglichen.
Infos zur SINDEX
Die SINDEX findet vom 6. bis 8. September 2016 zum dritten Mal statt.
An der Messe präsentieren die führenden Hersteller aus den Bereichen Automation, Elektrotechnik, Fluidtechnik sowie Robotik ihre Neuheiten. Bei der letzten Ausgabe im Jahr 2014 zog die SINDEX rund 13 500 Besucher an.
Messedauer: Dienstag, 6., bis Donnerstag, 8. September 2016
Öffnungszeiten: 9.00 bis 17.00 Uhr
Website: www.sindex.ch
Patronat
swissT.net, GOP
Partner
Swissmem, SWISSMECHANIC, Electrosuisse, Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, Kommission für Technologie und Innovation KTI
Artikel von: SINDEX
Artikelbild: © SINDEX