Swiss International Air Lines überträgt AviationSoftware an Lufthansa Technik
VON belmedia Redaktion Allgemein Betriebseinrichtung News
SWISS hat aus strategischen Gründen ihr Tochterunternehmen Swiss AviationSoftware per Ende 2022 an Lufthansa Technik übertragen. Die Integration von dessen weltweit führenden Softwarelösung für Wartungsarbeiten „AMOS“ in das digitale Ökosystem von Lufthansa Technik schafft gruppenweite Synergien und ermöglicht einen weiteren Ausbau des weiterhin eigenständigen Schweizer Unternehmens.
Swiss International Air Lines (SWISS) hat aus strategischen Überlegungen ihre Anteile an Swiss AviationSoftware (Swiss-AS) per Ende 2022 an Lufthansa Technik übertragen. Mit der Integration entsteht ein umfassendes Service-Ökosystem, das als digitales Rückgrat im Bereich Flugzeugwartung einzigartig ist. Die Softwarelösung „AMOS“ von Swiss-AS reiht sich damit ein neben die Plattformen „AVIATAR“ (Data & Analytics Solutions) und „Flydocs“ (Digital Records & Asset Solutions), die bereits unter demselben organisatorischen Dach gebündelt sind. Swiss-AS bleibt auch in der neuen Aufstellung ein eigenständiges Unternehmen. Am Standort Schweiz wird langfristig festgehalten und die Anzahl der Mitarbeitenden soll weiter erhöht werden.
Markus Binkert, Chief Financial Officer von SWISS: „Mit der Übertragung von Swiss-AS an Lufthansa Technik kann mehr und gezielter investiert sowie das künftige digitale Ökosystem massgeblich mitgestaltet werden. Dadurch profitiert auch SWISS als Kundin. Mit diesem strategischen Entscheid ermöglichen wir eine konsequente Weiterentwicklung von Swiss-AS sowie deren weiteren Ausbau im digitalen Bereich.“
- UND ABFLUG: Swiss International Air Lines ist die nationale Fluggesellschaft der Schweiz, die von Zürich und Genf aus weltweit über 100 Destinationen in 50 Ländern anfliegt
- SAMMELOBJEKT: Die Nachbildung des Passagierflugzeugs lässt Sammlerherzen höherschlagen und begeistert durch viele besondere Details Sammler, Modellbauer und Beschenkte gleichermaßen
- HOCHWERTIGE VERARBEITUNG: Die Bauteile des Modelflugzeugs bestehen aus robustem Metall. Für eine möglichst lange Nutzungsdauer empfehlen wir, das Objekt nur als Schaustück zu nutzen
- LIEBE ZUM DETAIL: Seit nunmehr 70 Jahren stellt herpa originalgetreue Modelle aus den Bereichen Automobil- und Flugverkehr her. Qualität und ein Auge fürs Detail haben dabei höchste Priorität
- INFO: Das Modell im Maßstab 1:200, einem Gewicht von 320g und einer Länge von 31,8 cm ist bereits fertig zusammengebaut und bietet seinem Besitzer langfristiges Sammelvergnügen
„Die Integrationsfähigkeit unserer Software ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Digitalisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette“, ergänzt Fabiano Faccoli, CEO von Swiss-AS. „Wir sind davon überzeugt, dass eine Abstimmung mit den weiteren Plattformen innerhalb des technischen Ökosystems von Lufthansa Technik uns befähigt, unsere Kunden durch den Einsatz von Industriestandards für den Datenaustausch noch schneller zu digitalisieren.“
Swiss-AS ist seit 2004 eine eigenständige Tochtergesellschaft von SWISS. Das Unternehmen ist mit der Software „AMOS“ Weltmarktführerin im Bereich MRO (Maintenance, Repair and Overhaul) und zählt über 200 internationale Kunden, bestehend hauptsächlich aus renommierten Airlines sowie Wartungsfirmen. Swiss-AS beschäftigt über 270 Mitarbeitende am Hauptsitz in Allschwil (BL) sowie an Niederlassungen in Singapur, Tokio und Miami.
Quelle: Swiss International Air Lines
Bildquelle: Swiss International Air Lines