Diese Lagerkennzahlen sollten Sie kennen und auswerten

Kennzahlen dienen dazu, betriebliche Zustände, Vorgänge und Leistungen zu quantifizieren und damit mess- und steuerbar zu machen. Unterschieden werden absolute und Verhältniszahlen, wobei die Aussagekraft von Verhältniszahlen naturgemäss höher ist, da hierbei mehrere Einflussgrössen in Relation gesetzt werden. Dennoch haben auch absolute Lagerkennzahlen für sich betrachtet ihre Berechtigung, zudem dienen sie als Ausgangsbasis für die Berechnung von Verhältniszahlen. Daher muss ihre Ermittlung korrekt und bei periodischer Auswertung jeweils unter gleichen Rahmenbedingungen erfolgen.

Weiterlesen

5 Entscheidungen, die im Lager garantiert Probleme bereiten

Die Material- und Lagerwirtschaft verantwortet die Planung und Steuerung der Warenflüsse im Betrieb. Sie nimmt dabei eine Schnittstellenfunktion zwischen Beschaffung, Produktion und Vertrieb ein, die sie umso besser (und kostengünstiger) ausfüllen kann, je weniger Störeinflüssen sie ausgesetzt ist. Manche Störungen werden jedoch durch strategische oder operative Entscheidungen manifestiert und wirken dann lange nach.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});