30 April 2015

Mitarbeiter und ihre wunderlichen Wünsche

Reden wir von der professionellen Betriebsausstattung, dann denken wir zuerst an Maschinen, Werkzeuge, Möbel, Büromaterial und die vielen anderen Dinge, die den produktiven Arbeitsalltag erst einmal möglich machen. Zumeist werden die Bestellungen für die Betriebsausstattung der einzelnen Bereiche von der entsprechenden Fachabteilung geprüft und ausgelöst. Oftmals wird dazu die fachliche Meinung der Vorgesetzten eingeholt, und schon geht die Bestellung bei nachgewiesener Erfordernis auf die Reise.

Weiterlesen

Schnell mitgebracht, schnell durchgebrannt: Private Elektrogeräte

Der alltägliche Umgang mit Elektrogeräten gehört zu den Selbstverständlichkeiten im Betrieb. Gerade darum wird die Brandgefahr, die davon ausgeht, oft unterschätzt. Rund 80 Prozent aller Betriebsbrände werden durch Elektrizität verursacht – häufig durch fehlerhaften Anschluss privater Kleingeräte. Sicherheitslücken, Fahrlässigkeit und mangelnde Aufklärung erhöhen das Brandrisiko durch elektrische Geräte. Leider werden die privaten Elektrogeräte, die in vielen Betrieben genutzt werden, meist nur unzureichend oder gar nicht kontrolliert.

Weiterlesen

5 Entscheidungen, die im Lager garantiert Probleme bereiten

Die Material- und Lagerwirtschaft verantwortet die Planung und Steuerung der Warenflüsse im Betrieb. Sie nimmt dabei eine Schnittstellenfunktion zwischen Beschaffung, Produktion und Vertrieb ein, die sie umso besser (und kostengünstiger) ausfüllen kann, je weniger Störeinflüssen sie ausgesetzt ist. Manche Störungen werden jedoch durch strategische oder operative Entscheidungen manifestiert und wirken dann lange nach.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});