Wagen und Karren in Lager und Produktion

Zu den bekanntesten Transportmitteln im Lager und in der Produktion gehören Flurförderfahrzeuge wie beispielsweise Gabelstapler, aber auch elektrische oder hydraulische Hubwagen und ähnliche Transportgeräte. Der Einsatz dieser Transporthelfer lohnt sich immer dort, wo wiederkehrend schwere Lasten zu bewegen sind. Allerdings benötigt der Einsatz solcher Geräte auch einen gewissen Platz und entsprechend belastbare Böden. Eine Alternative für den kleineren Transport beispielsweise vom Lager direkt in die benachbarten Produktionsstätten ist der Einsatz von Handwagen, Karren oder Etagenwagen. Damit können die benötigten Materialien und auch Werkzeuge jederzeit ohne grossen Aufwand an die einzelnen Arbeitsplätze gebracht oder fertige Produkte dort abgeholt werden.

Weiterlesen

Damit alles rund läuft im Lager - Räder und Rollen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Erfindung des Rades gilt als einer der wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Menschheit. Mit seiner Hilfe gelang es unseren Vorfahren erstmals, auch schwere und unhandliche Lasten über weite Strecken mit geringem Kraftaufwand zu bewegen. Daran hat sich bis heute nichts geändert, auch wenn die technische Umsetzung heute deutlich komplexer ist. Dafür laufen technisch ausgereifte Räder und Rollen nicht nur rund, sondern bieten weitere Eigenschaften wie eine lange Haltbarkeit, eine starke Belastbarkeit oder eine Federung, um Stösse und Bodenunebenheiten auszugleichen. Zudem sorgen Bremsen dafür, dass die Transportgeräte zuverlässig stehen bleiben, auch auf schiefen Ebenen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});