Qualitätssicherung, Teil 3: Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
VON Robert Schumann Sicherheit
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die zerstörungsfreie Qualitätsprüfung blickt gleichsam in die Werkstoffe hinein, um deren Beschaffenheit zu überprüfen. Bewährt haben sich vor allem Ultraschall- und Röntgenverfahren. Die optische Qualitätsprüfung überprüft den äusseren Zustand eines Produktes und seine Masshaltigkeit. Neben einem geschulten Auge ist der sichere Umgang mit allen dazu notwendigen Messgeräten wichtig.
Weiterlesen