Leistungen schweizerischer Krankenkassen bei Unfällen

Unfälle im Haushalt, im Urlaub oder in der Freizeit stellen ein Risiko für Schweizerinnen und Schweizer jeden Lebensalters dar und führen im schlimmsten Fall zu Wochen oder gar Monaten mit Behandlungen, mit Reha-Massnahmen oder sogar zu einer bleibenden Invalidität. Damit der Schock eines Unfalls sich nicht auch in der Geldbörse fortsetzt, möchten sich die Bürger in der Schweiz auf eine umfassende Kostenübernahme durch die jeweilige Krankenkasse verlassen können. Tatsächlich bietet die Grundversicherung, die sich am gesetzlichen Leistungskatalog orientiert, einen Basisschutz, der jedoch häufig nicht ausreicht. Abhängig vom individuellen Risiko, einen Unfall zu erleiden, denken deshalb viele Patienten über den Abschluss einer Zusatzversicherung in diesem speziellen Gesundheitsbereich nach.

Weiterlesen

Transport von Gefahrgut: Welche Risiken gibt es?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Täglich fahren viele Züge mit geladenem Gefahrgut durch die Schweiz. Da sie eine wichtige Nord-Süd-Verbindung darstellt, wird sie auch von ausländischem Verkehr durchquert. Benzin, Chemikalien und toxische Gase sind nur einige der Stoffe, mit denen die Züge beladen sind. So stellt sich die Frage, wie es mit der Sicherheit aussieht. Zum Schutz der Bewohner und der Umwelt ist ein einwandfreier Zustand der Güterzüge erforderlich, müssen Schäden sofort erkannt werden. Weiterhin darf es auch zu keiner Kollision mit Personenzügen kommen. Um dies zu sichern, ist eine intensive Zusammenarbeit mit den benachbarten Ländern notwendig.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});