Werbe- und Informationsdisplays im Unternehmen
VON Olaf Hoffmann Betriebseinrichtung
Moderne Technik gehört in jedem Unternehmen zum Unterpfand für ein erfolgreiches Arbeiten und für die Zukunftssicherheit im wirtschaftlichen Bereich. Dazu zählen nicht nur moderne Ausrüstungen für die produzierenden Bereiche, nicht nur komfortable Computersysteme und Kommunikationsgeräte, sondern eben auch hochmoderne Systeme für die Werbung und Information im Unternehmen.
Auch wenn Plakate und Durchsagen für die Werbung und Information in den unterschiedlichsten Bereichen immer noch ihre Daseinsberechtigung haben und auch Aushänge und Informationstafeln nicht einfach so aus den Bereichen verschwinden werden, haben sie doch eine zeitgemässe Konkurrenz erhalten. Die Rede ist hier von grossformatigen Flachbildschirmen und Monitoren, die zunehmend als wirkungsvolle Geräte zur Werbung und Information in vielen Unternehmen eingesetzt werden.
Wo Werbe- und Informationsdisplays sinnvoll sind
Es gibt kaum Unternehmen, in denen moderne Bildschirme als Informations- und Werbedisplays nicht eingesetzt werden könnten. Bei der Entscheidung für diese Systeme kommt es lediglich darauf an, den passenden Platz für die Installation und die richtigen Anwendungsvariablen zu finden. Im Handel können solche Displays für die Umwerbung von Produkten und Angeboten aus dem eigenen Sortiment oder aber auch für fremde Werbeanzeigen (die man sich dann bezahlen lässt) genutzt werden. Auch für die Information der Kunden beispielsweise über geplante Aktionen, Öffnungszeiten und so weiter sind die grossformatigen Displays gut geeignet.
Aber nicht nur im Handel eröffnen die elektronischen Displays gute Möglichkeiten der Werbung und Information. Auch in der Hotellerie, in der Gastronomie oder am Empfang in kleineren und grösseren Unternehmen bieten sie sich für vielseitige Verwendungen an. Als Informationsdisplay für Besucher, Kunden, Klienten und Patienten eignen sich die Geräte ebenso gut wie für die Information von Mitarbeitern in geschlossenen Arbeitsbereichen, beispielsweise in der Montagehalle.
Hier können wichtige innerbetriebliche Informationen visualisiert werden und bei geeigneter Technik auf Wunsch auch mit Ton unterlegt sein. Werbe- und Informationsdisplays ergeben überall dort Sinn, wo Kunden, Mitarbeiter, Gäste und Besucher gezielt visuell oder audiovisuell informiert oder unterhalten werden sollen.
Was wird gebraucht?
Neben dem elektronischen Display selbst müssen natürlich auch Systeme angeschlossen sein, die die entsprechenden Informationen in das Display einspeisen. Dazu sind beispielsweise extra angeschlossene Rechner eine praktikable Lösung, da an diesen Computern die Inhalte der Informationen jederzeit geändert oder aktualisiert werden können. Auch klassische Abspielgeräte mit passender Anschlussarchitektur sind möglich, wenn beispielsweise Werbung in einer Endlosschleife abgespielt werden soll. Benötigt werden also neben den sichtbaren Displays auch die Peripheriegeräte, die ein Einspeisen eines Sendesignals möglich machen.
Oberstes Bild: © Zonda – Shutterstock.com