Wie sucht man eine qualitativ hochwertige CNC-Maschine aus?

CNC-Maschinen erleichtern die Arbeit in der Metallbranche, weil sie computergesteuert immer wiederkehrende Arbeitsschritte automatisch vollziehen und dabei eine hohe Wiederholgenauigkeit erzielen. Viele Industrieberufe haben sich auf den Einsatz dieser Maschinen spezialisiert, so sind der Fräser und der Dreher hier die Paradebeispiele.

Doch wie sucht man eine CNC-Maschine eigentlich aus? Lesen Sie hier, worauf Sie achten sollten.

Die Maschinenkonstruktion – wichtiger Faktor für spätere Ergebnisse

Die CNC-Maschine sollte zunächst aus einem stabilen Material hergestellt sein. Lassen Sie sich die Maschine vorführen und achten Sie dabei auf äussere Vibrationen. Gerade beim Fräsen kann es zu starken Erschütterungen der gesamten Konstruktion kommen, was von der Maschine abgefangen werden sollte. Sie sollte sich zudem auf einem Betonfundament platzieren lassen. Dies ermöglicht eine Arbeit, die bis auf den tausendstel Millimeter genau ist. Zusätzlich zur Stabilität sollten alle Maschinenelemente gut zugänglich sein.



Die Steuerung – was sollte sie können?

Bei der Steuerung scheiden sich oftmals die Geister. Da es sehr viele verschiedene Hersteller von Steuerungen für CNC-Maschinen gibt, bleiben wir hier bei den allgemeinen Anforderungen, die gegeben sein sollten. Der Computerchip sollte auf dem aktuellen Stand der Technik sein, damit auch schwierige Operationen schnell ausgeführt werden können. Die Software sollte in der Lage sein, das programmierte Bauteil vor der Bearbeitung grafisch darstellen zu können, damit man seine Arbeit direkt auf Fehler untersuchen kann. Zusätzlich sollten bereits Zyklen für Kreisbahnen und immer wiederkehrende Formen enthalten sein, um sich die Arbeit möglichst zu erleichtern. Programme sollten über eine Chipkarte auslesbar sein, damit sie auf einem Firmenrechner gespeichert und archiviert werden können.


Präzises Arbeiten mit CNC-Maschinen (Bild: Timofeev Vladimir – shutterstock.com)

Spindel, Werkzeughalter & Co.

Die Spindel sowie der Werkzeughalter sollten aus hochwertigem Material bestehen. Dies ermöglicht eine gleichbleibende Wiederholgenauigkeit, auch wenn das Werkzeug zwischen den Arbeitsgängen ausgetauscht wird. Gerade wenn man Passungen herstellt, bei denen es um die Einhaltung von tausendstel Millimetern geht, muss alles perfekt funktionieren und ineinander übergehen. Die Scheibe, durch die man während des Betriebs der Maschinen in den Innenraum schaut, sollte auf jeden Fall einem Steinschlag standhalten und auch heissen Spänen keinen Durchlass gewähren.

Motoren und Servos

Die Motoren und Servos, die in der Spindel und dem Produktionstisch der Maschine verbaut sind, sollten höchsten Anforderungen standhalten. Eine schnelle Beschleunigung und ein plötzliches Abbremsen im Falle eines Notfalls müssen gegeben sein, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.

 

Oberstes Bild: © ArtisticPhoto – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});