Alessia Münch

Grossraumbüros - Workflow oder Lärmbelästigung?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Viele Unternehmen errichten lieber ein Grossraumbüro, als einzelne kleine Räume, in denen die Arbeit vollbracht wird. Die Raumplaner versprechen sich von dieser Konstellation einige Vorteile, was den Ablauf innerhalb des Betriebs angeht. Doch die Arbeit in einem Grossraumbüro hat auch Nachteile, die wir in diesem Artikel gerne erläutern möchten. Zusätzlich geben wir Ihnen Tipps, wie man das gesamte Klima in einem Büro etwas auffrischen und somit entspannter in einen Arbeitstag gehen kann. Die Vorteile eines Grossraumbüros - Workflow und Gemeinschaftsgefühl Steht ein Büroumzug an, nutzen viele Unternehmen die Chance und richten sich komplett neu ein. Die Umstellung von einzelnen Abteilungen auf ein Grossraumbüro hat zahlreiche Vorteile, was den Arbeitsablauf angeht. Die Mitarbeiter sitzen also ab sofort an sogenannten Inseln aus Schreibtischen und können sich gegenseitig bei der Arbeit unterstützen. Diese Inseln kann man durch Büropflanzen trennen, die gleichzeitig für ein ansprechendes Bild und gesunde Luft sorgen. Die Kommunikation muss nicht mehr über die interne Telefonanlage erfolgen, sondern kann direkt von einem Gesprächspartner zum anderen vollzogen werden. Dadurch, dass man Telefonate mithören kann, ist man bei vielen Geschäftsfällen auch gleich informiert, worum es geht. Gerade bei Anfragen, die eine schnelle Reaktion benötigen, kann das Grossraumbüro somit eine direkt Abwicklung ermöglichen.

Weiterlesen

3D-Drucker: Prototypenbau, Medizin und mehr - eine Übersicht

[vc_row][vc_column][vc_column_text]3D-Drucker erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit, da sie es dem Anwender ermöglichen, plastische Objekte in relativ kurzer Zeit auszudrucken und beispielsweise in einem Prototyp zu verbauen. Die Drucker werden immer günstiger und werden teilweise auch in Kombination mit Robotern verwendet, um komplexe Gebilde aus Metall und Kunststoff drucken zu können. Mit diesem Artikel wollen wir Ihnen einen Überblick darüber verschaffen, was die Industrie derzeit in der Lage ist, herzustellen und wohin sich der Trend entwickelt. Im Zeitalter der Automatisierung bringen 3D-Drucker einen grossen Vorteil, was Zeit- und Geldersparnis betrifft. Lesen Sie weiter und machen Sie sich ein eigenes Bild, gerne auch in 3D.

Weiterlesen

Wie funktioniert eigentlich Zeitarbeit?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Viele Betriebe arbeiten mit Zeitpersonal und können damit Auftragsspitzen bearbeiten und flexibel auf die Schwankungen des Marktes reagieren. Es gibt viele Vor- und Nachteile, die diese Form der Beschäftigung mitbringt, aber es gibt sehr viel mehr Vorurteile, die oftmals unbegründet sind. Die Zeitarbeitsunternehmen bedienen sich der rechtlichen Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt und vermitteln Fachkräfte, aber auch Mitarbeiter für Hilfstätigkeiten. Wir möchten mit diesem Artikel aufklären, was die Zeitarbeit kann und was nicht. Wie läuft die Arbeitnehmerüberlassung grundsätzlich ab und wie kann man sie nutzen, um wieder in ein geregeltes Arbeitsverhältnis zu gelangen? Lesen Sie weiter.

Weiterlesen

Warum muss eine Betriebsausstattung hochwertig sein?

Wenn man einen Betrieb eröffnen möchte, steht man vor der Frage, wie man sich und seine Mitarbeiter ausstattet. Entweder man kauft alle Geräte neu und investiert sehr viel Geld, oder man versucht eine gebrauchte Betriebseinrichtung zu bekommen. Dies ist häufig über Verkäufe aus Insolvenzmassen oder bei Versteigerungen möglich. Doch worauf sollte man beim Kauf einer Einrichtung achten?

Weiterlesen

Wie sucht man eine qualitativ hochwertige CNC-Maschine aus?

CNC-Maschinen erleichtern die Arbeit in der Metallbranche, weil sie computergesteuert immer wiederkehrende Arbeitsschritte automatisch vollziehen und dabei eine hohe Wiederholgenauigkeit erzielen. Viele Industrieberufe haben sich auf den Einsatz dieser Maschinen spezialisiert, so sind der Fräser und der Dreher hier die Paradebeispiele. Doch wie sucht man eine CNC-Maschine eigentlich aus? Lesen Sie hier, worauf Sie achten sollten.

Weiterlesen

Was muss eine Logistikabteilung unbedingt haben?

Um in der Logistik effizient arbeiten zu können, sollten zahlreiche technische Hilfsmittel und Ausrüstungsgegenstände vorhanden sein. Die Verpackung muss meistens sehr schnell vonstatten gehen und somit ist ein flexibles Arbeiten unumgänglich. Lesen Sie hier, wie eine Logistikausstattung komplett wird. Der Gabelstapler – wichtig zum Be- und Entladen Der Gabelstapler ist neben dem Regalsystem das Herzstück einer Logistik. Mit ihm werden alle Waren auf den LKW geladen oder im Lager an den Palettenstellplatz gebracht. Er hebt schwere Lasten sicher hoch und ermöglicht entweder elektrisch, mit Gas oder mit Benzin betrieben einen sicheren Transport von Waren, die auf eine Palette passen.

Weiterlesen

Drehmaschinen – konventionell und CNC-gesteuert

Gerade im Schweizer Mittelstand gibt es zahlreiche Unternehmen, die im Bereich der CNC-Dreh- und Frästechnik arbeiten. In diesem Industriezweig geht es um die maschinelle Bearbeitung und Erzeugung von Bauteilen für den Maschinen- und Vorrichtungsbau. Zahlreiche Industrieberufe hängen von dieser Art der Herstellung ab und haben sich darauf spezialisiert, einen hohen Qualitätslevel zu erzielen. Drehmaschinen werden seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt, doch was sind eigentlich die Unterschiede zwischen konventionellen und CNC-gesteuerten Drehmaschinen? Wir klären Sie auf.

Weiterlesen

Das Büro ergonomisch einrichten – wie macht man es richtig?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gesunde Arbeitsplätze sind so eingerichtet, dass man auch während eines langen Tages keine Schmerzen in Knochen und Gelenken verspürt und sich ein weitgehend ermüdungsfreies Arbeiten realisieren lässt. Dies ist nicht ganz einfach, doch mit unseren Tipps erhalten Sie wertvolle Informationen, die Ihnen helfen, ein ergonomisches Büro einzurichten. Lesen Sie, mit welchen Tischen, Stühlen und weiteren Helfern Sie den ganzen Tag über entspannt arbeiten können und hinterher trotzdem noch fit für eine Afterwork-Party sind. Ihre Gesundheit sollte es Ihnen wert sein.

Weiterlesen

Chillout-Zonen werden in grossen Unternehmen immer beliebter

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Google macht es schon seit langer Zeit vor. Der Grosskonzern aus den USA hat in seinen gewaltigen Bürokomplexen für die Mitarbeiter spezielle Chillout-Zonen eingerichtet, wo man sich entspannen kann und einfach nur Musik hört, ein Buch liest oder für die Dauer seiner Pause die Augen schliesst. Immer mehr Unternehmen greifen diesen Trend auf und errichten nun ebenfalls separate Bereich, wo es ausschliesslich um Entspannung geht. Dies ist wie ein kleiner Urlaub auf Firmenkosten – doch ist das sinnvoll oder reine Geldverschwendung?

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});