Grossraumbüros - Workflow oder Lärmbelästigung?
VON Alessia Münch Büroeinrichtungen
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Viele Unternehmen errichten lieber ein Grossraumbüro, als einzelne kleine Räume, in denen die Arbeit vollbracht wird. Die Raumplaner versprechen sich von dieser Konstellation einige Vorteile, was den Ablauf innerhalb des Betriebs angeht. Doch die Arbeit in einem Grossraumbüro hat auch Nachteile, die wir in diesem Artikel gerne erläutern möchten. Zusätzlich geben wir Ihnen Tipps, wie man das gesamte Klima in einem Büro etwas auffrischen und somit entspannter in einen Arbeitstag gehen kann. Die Vorteile eines Grossraumbüros - Workflow und Gemeinschaftsgefühl Steht ein Büroumzug an, nutzen viele Unternehmen die Chance und richten sich komplett neu ein. Die Umstellung von einzelnen Abteilungen auf ein Grossraumbüro hat zahlreiche Vorteile, was den Arbeitsablauf angeht. Die Mitarbeiter sitzen also ab sofort an sogenannten Inseln aus Schreibtischen und können sich gegenseitig bei der Arbeit unterstützen. Diese Inseln kann man durch Büropflanzen trennen, die gleichzeitig für ein ansprechendes Bild und gesunde Luft sorgen. Die Kommunikation muss nicht mehr über die interne Telefonanlage erfolgen, sondern kann direkt von einem Gesprächspartner zum anderen vollzogen werden. Dadurch, dass man Telefonate mithören kann, ist man bei vielen Geschäftsfällen auch gleich informiert, worum es geht. Gerade bei Anfragen, die eine schnelle Reaktion benötigen, kann das Grossraumbüro somit eine direkt Abwicklung ermöglichen.
Weiterlesen