Zeitgemässes Spenden: Organisationen setzen heute auf moderne Technologie
VON Agentur belmedia GmbH Allgemein News
Vor allem jetzt, da Weihnachten langsam aber sicher immer näher rückt, werben viele Organisationen um eine Spende für einen guten Zweck.
Doch die Zeiten, in denen man mit einer Sammelbüchse in der Einkaufsstrasse steht, um einige Euro zu bekommen, sind längst vorbei. Heutzutage stehen einem viele neue Möglichkeiten offen, Spenden zu sammeln.
Viele Menschen fühlen sich unwohl, wenn sie auf der Strasse angesprochen und aufdringlich um eine Spende gebeten werden. Neue Hightech-Möglichkeiten sollen für befriedigenderes Spenden sorgen. Auch einige angesehene Organisationen setzen deshalb mittlerweile auf innovative Spendenwege, die es dem Spender und der Organisation leichter machen.
Kryptowährungen
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF leistet bereits seit 1946 humanitäre Hilfe in Notsituationen. Seit 2018 akzeptiert UNICEF Frankreich nun auch neun Kryptowährungen: Bitcoin, Ripple, Dash EOS, Stellar, Litecoin, Ethereum, Monero und Bitcoin Cash. Auch bei UNICEF Australien ist es möglich, Rechenleistung für Monero-Mining zu spenden. Das Kinderhilfswerk möchte sich diese Chance, mithilfe von innovativen Mitteln mehr Spenden für wohltätige Projekte zu sammeln, nicht entgehen lassen.
Poker
Es ist mittlerweile möglich, auch spielend zu spenden. Der österreichische Spendenverein “Poker mit Herz” hat es sich zum Beispiel zum Ziel gesetzt, Menschen, die sich unverschuldet in einer Notsituation befinden, zu unterstützen. Das funktioniert, indem man seine Startjetons für fünf oder zehn Euro vergrössert. Die dadurch gesammelten Beiträge werden dann anschliessend von der Concord Gruppe verdoppelt. Der volle Betrag geht schliesslich an die Hilfsbedürftigen.
Das Geld wird unter anderem zum Beispiel für Wohnungsumbauten oder Herzenswünsche verwendet. Ein ähnliches Konzept verfolgten auch die Poker-Profis Dan Smith und die Crowley-Brüder. Diese riefen bereits mehrmals zum “Charity Run“ auf, bei dem die Profis alle eingegangenen Spenden bis zu einem Betrag von 1.000.000 Dollar verdoppelten.
Smartphone
Für einen erfolgreichen Wahlkampf benötigt man finanzielle Mittel. Die Christlich demokratische Volkspartei der Schweiz (CVP) hat sich deshalb dazu entschlossen, jetzt auch Spenden per SMS zu akzeptieren.
Akzeptiert werden momentan nur Kleinbeträge zwischen 1 und 100 Franken. Für eine Spende muss man einfach nur eine SMS mit dem Text “CVP SO” und die gewünschte Summe an die vorgegebene Nummer schicken. Der Betrag erscheint dann auf der Handyrechnung. Die Partei erhofft sich dadurch mehr spontane Spenden, da der Weg so einfach und unkompliziert ist.
Heutzutage kann man auf viele Arten und Weisen für einen guten Zweck spenden. Die Bereitschaft ist auf jeden Fall da. 2015 spendeten deutsche Privatpersonen 5,5 Milliarden Euro. Innovative Spendenmethoden, die den Spender nicht unnötig unter Druck setzen, könnten deshalb für viele Organisationen äusserst nützlich sein.
Titelbild: markuskail – shutterstock.com