Zielgenaue Oberflächenbehandlung mittels Dosiertechnologie
VON Agentur belmedia GmbH Allgemein Betriebseinrichtung News
Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, was man unter Dosiertechnik genau versteht bzw. in welchen Bereichen diese zum Einsatz kommt.
Dosiertechnik ermöglicht es, Vorgänge wie Dichten, Vergiessen, Kleben, das Auftragen von Wärmeleitpaste, Optical Bonding, Isolierung oder Versiegelung prozesssicher durchzuführen. Dabei können ein- und mehrkomponentige Materialien verwendet werden. Der Dosierprozess selbst stellt einen sehr komplexen Vorgang dar, ist aber aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken.
Die Rolle der Plasmatechnologie in der Dosiertechnik
Der Einsatz der Plasmatechnologie für die Oberflächenbehandlung erfolgt durch verschiedene Plasmaverfahren. Dabei wird Plasma verwendet, das künstlich erzeugt wird. Das sorgt nicht nur für eine enorme Vereinfachung der Bearbeitung, sondern bereitet die einzelnen Teile auch optimal für ihre weitere Be- oder Verarbeitung vor. Die Plasmatechnologie wird auch für Dosiermaschinen eingesetzt, sodass das produzierende Gewerbe dadurch die Materialkosten senken kann. Der Plasmaprozess kann in Komplettsystemen mit anderen, weiterführenden Arbeitsschritten kombiniert bzw. integriert werden. Dadurch gestaltet sich die Arbeit im produzierenden Gewerbe einfacher, schneller und effizienter.
Welche Vorteile hat die Dosiertechnik?
Dosiertechnik von bdtronic ist für die Industrie für effiziente Arbeitsvorgänge unerlässlich. Abhängig von den Einsatzbereichen sind unterschiedliche technische Anforderungen einzuhalten. Damit erreicht man mehrere Vorteile. Das Dosieren ermöglicht es, Oberflächen zielgenau zu behandeln, sodass eine Ressourceneinsparung gewährleistet werden kann. Es wird kaum noch Material verschwendet.
Das trägt auch enorm zum Umweltschutz bei und garantiert eine hohe Nachhaltigkeit. Die individuellen Dosierprozesse erlauben daher, auf kostengünstige und umweltschonende Art und Weise effizient zur Nachhaltigkeit beizutragen. Das ist in der heutigen Zeit, wo Ressourcen nach und nach knapp werden, von enormer Bedeutung. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass durch die Dosierprozesse weniger Gefahren für den Menschen bestehen. Da das Dosieren mittels automatischer Prozesse durchgeführt wird, kommt der Mensch nicht mit gesundheitsgefährdenden Stoffen in Kontakt. Daher ist auch gefahrloses Arbeiten möglich, ohne dabei auf die Vorteile dieser Technik verzichten zu müssen.
Anwendungsgebiete
Das Dosieren wird in vielen Bereichen und Sparten der Industrie eingesetzt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf individuellen Dosierlösungen für jeden Bedarf. Eigens auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmte und speziell konzipierte Lösungen ermöglichen ein sicheres, effizientes und kostengünstiges Arbeiten. Durch Komplettlösungen, die an den Kundenbedarf angepasst sind, können Qualität und Sicherheit von Klein- und Mikromengen bis hin zur Serienfertigung garantiert werden.
In der Automobilindustrie werden die Vorteile des Dosierens und der individuellen Komplettlösungen für viele Bereiche angewandt, zum Beispiel für Cockpitscheiben, Kennzeichenbeleuchtungen, diverse Sensoren, Rückfahrkameras und viele weitere Module. Auch in der Elektro- und Hybridtechnologie kommt dem Dosieren eine grosse Bedeutung zu, da nicht nur Arbeitsvorgänge vereinfacht, sondern auch beschleunigt und effizienter durchgeführt werden. Das Dosieren ist auch aus der Elektro- und Elektronikindustrie nicht mehr wegzudenken. Die präzise hergestellten Produkte kommen für Netzstecker ebenso zum Einsatz wie für LED, Transformatoren, Kondensatoren, Relais und zahlreiche Sensoren.
Mit Dosiermaschinen werden Filter für die Filtertechnik hergestellt. Im medizinischen Bereich ermöglichen individuelle Dosierlagen das problemlose Herstellen von Dialysefiltern, Prothesen und Bildschirmen. Das immer wichtiger werdende Thema der erneuerbaren Energien kommt ebenso nicht mehr ohne Dosieranlagen aus. Dosiermaschinen sichern nicht nur den Betrieb, sondern dienen auch dazu, Wechselrichter, Solarpaneele oder Statoren für die Windkraftanlagen herzustellen. Die Sicherheit und Vereinfachung der Arbeitsvorgänge stellen Dosieranlagen auch in der Luft- und Raumfahrttechnik sicher. Die Herstellung von Sensoren durch Dosiermaschinen ist nicht nur in der Automobilindustrie von grosser Bedeutung, sondern auch in Mess- und Sensortechnik.
Fazit
Die Anwendungsgebiete der Dosiertechnik erstrecken sich beinahe über sämtliche Industriesparten, von der Automobil-, Elektro- und Hybridindustrie über medizinische Bereiche, Filtertechnik, Luft- und Raumfahrttechnik bis hin zur Industrie der erneuerbaren Energien und der Mess- und Sensortechnik. Insbesondere durch individuelle Komplettlösungen können Arbeitsabläufe in der Industrie automatisiert und dadurch vereinfacht werden. Auch hinsichtlich der Qualität und Arbeitssicherheit bieten die Dosierprozesse zahlreiche Vorteile.
Titelbild: bdtronic.de