In freiwilliger Zusammenarbeit mit der bfu - Beratungsstelle für Unfallverhütung, ruft Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG eine Charge des Leitergerüsts „Hymer Vario“ zurück.
Die Schiebeleiter kann fehlerhaft montiert sein, was mit einer Sturz- und Verletzungsgefahr verbunden sein kann.
Sechs bis fünfzehn Stunden verbringen Büromitarbeitende im Durchschnitt jede Woche in Sitzungszimmern – je nach Position. Ein Projekt der Hochschule Luzern zeigt Zusammenhänge von Raumqualität, Ausstattung und Sitzungsergebnissen auf und fragt, wie Meetingräume am besten gestaltet werden. Die Resultate zeigen: Das Gewohnte setzt sich durch.
Es ist fünf Jahre her, dass Google die Bürolandschaft des Unternehmens zwecks Kreativitätsförderung auf den Kopf gestellt hat. Untergrundbahn-Waggons oder Sessellift-Kabinen stehen nun für Sitzungszwecke zur Verfügung. Ein von der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) unterstütztes Projekt, bei dem das Departement Technik & Architektur der Hochschule Luzern mit den Schweizer Bürospezialisten Lista Office LO und Girsberger zusammenarbeitete, befragte die Nutzerinnen und Nutzer selber nach ihrem Sitzungsverhalten und ihren Bedürfnissen.