Alles für die kleine Renovierung im Betrieb
Wer viel Wert auf ein makelloses Erscheinungsbild seines Unternehmens legt, stellt sich für den Fall der Fälle ein kleines Reparaturset für die kleine Renovierung im Unternehmen bereit. So können kleinere Beschädigungen immer innerhalb kurzer Zeit ausgebessert werden, ohne erst den Weg in den Baumarkt oder zum entsprechenden Fachbetrieb zu gehen.
Das kleine Einmaleins der Renovierungswerkzeuge
Für kleine Schönheitsreparaturen im Unternehmen müssen Sie nicht die ganz grosse Malerausrüstung anschaffen. Normalerweise reicht hier eine Grundausstattung mit Werkzeugen, die auf jeden Fall die wichtigsten technischen Helfer umfassen sollte. Dazu gehören Spachtel, Hammer, Zange, Zollstock, unterschiedliche Pinsel, Malerbürste, Tapezierbürste, kleine Andruckrolle, Eimer für Farben und Tapetenleim, Abstreifgitter, Schere, eine oder mehrere passende Leitern und ein Tapeziertisch. Mit dieser Grundausstattung sind Sie für den Fall der Fälle gut gerüstet und können sich bei Bedarf gleich an die kleinen Reparaturarbeiten an Tapeten und Anstrichen machen.
Das Material
Hier muss die Auswahl schon etwas sorgsamer erfolgen. Empfehlenswert ist es, wenn von jeder Farbe und Tapete, die im Betrieb irgendwo aufgestrichen oder verklebt wurde, eine Restmenge aufgehoben oder vom Maler- und Tapezierunternehmen bereitgestellt wird. Dann haben Sie immer einen kleinen Vorrat für die kleineren Beschädigungen zur Hand. Wenn in Ihrem Betrieb nicht nur Weiss die Wände ziert, sollte vielleicht auch eine verbindliche Farbnummer zur Verfügung stehen. Damit können Sie in jedem guten Baumarkt die gewünschten Farben neu nachmischen lassen und sparen sich so das zeitaufwendige Probieren und Selbstanmischen.
Wann wird die kleine Renovierung zwischendurch nötig?
Die Antwort auf diese Frage entscheidet sich danach, wie viel Wert Sie auf ein sauberes Erscheinungsbild Ihres Unternehmens legen. Während Grossrenovierungen meist nur alle paar Jahre anstehen, wird es für die kleine Ausbesserung immer dann Zeit, wenn Beschädigungen und Verschmutzungen anfallen. In Betrieben des Gastgewerbes kann das öfter der Fall sein als in einem reinen Bürobetrieb. Dort, wo ständig viele Menschen zugange sind, kommt es eben auch häufiger zu unbeabsichtigten Verschmutzungen und kleineren Beschädigungen. In jedem Fall sind Sie gut beraten, solche „Schandflecken“ zu beseitigen, bevor sie Gästen und Besuchern auffallen.
Ein guter Rat: Beauftragen Sie je nach Unternehmensgrösse einen oder mehrere geeignete Mitarbeiter damit, regelmässig nach den kleinen notwendigen Schönheitsreparaturen Ausschau zu halten und die entsprechend notwendige Renovierung zu organisieren oder selbst auszuführen. Damit haben Sie einen festen Ansprechpartner für solche Probleme, um die Sie sich dann nicht selbst auch noch kümmern müssen.
Oberstes Bild: © Valua Vitaly – Shutterstock.com