Arbeitshandschuhe bieten Schutz für Hände und Material
VON Olaf Hoffmann Betriebseinrichtung Sicherheit
Ist von Arbeitsschutz die Rede, wird oftmals an Arbeitskleidung an sich, Arbeitsschutzschuhe, Helme und an die Einhaltung der betrieblichen Vorschriften zum Arbeitsschutz gedacht. Nicht selten bleiben dabei die Details unbedacht oder werden weniger ernst genommen. Zu diesen Details gehören auch die Arbeitshandschuhe, die je nach Branche und auszuführender Arbeit unterschiedliche Funktionen erfüllen müssen.
Arbeitshandschuhe dienen zum einen dem Schutz der Hände vor Verletzungen, groben Verschmutzungen und den Einwirkungen bestimmter Materialien und Chemikalien. Darüber hinaus sind spezielle Handschuhe oftmals auch erforderlich, um empfindliche Oberflächen zu schützen oder ein hohes Mass an Reinhaltung während der verschiedenen Arbeitsprozesse zu sichern.
Für jeden Bereich die richtigen Arbeitshandschuhe
Die Arbeitshandschuhe unterscheiden sich in ihrer Beschaffenheit und Materialauswahl hinsichtlich ihres speziellen Einsatzes. Vom feinen Einmalhandschuh aus Latex beispielsweise für den medizinischen Einsatz oder die Arbeit im Labor über Haushaltshandschuhe für hauswirtschaftliche Arbeiten bis hin zu groben Arbeitshandschuhen beispielsweise im Bauhandwerk reichen die Möglichkeiten. Dazwischen bewegen sich eine Menge spezieller Handschuhe, die sich bezüglich der Beschaffenheit, Passform und Lebensdauer erheblich voneinander unterscheiden.
Mit Sicherheit wäre es müssig, hier jeden einzelnen Typ von Arbeitshandschuhen einzeln aufzuzählen. Deshalb beschränke ich mich hier auf Modelle, die allgemein bekannt und gebräuchlich sind. Wichtig ist, dass für jeden Arbeitsbereich die richtigen Arbeits- und Schutzhandschuhe beschafft werden und in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Die richtige Auswahl hängt von zumindest drei Faktoren ab:
- Material
- Anforderungen
- Beschaffenheit
Dabei wirken alle drei Faktoren aufeinander ein oder bedingen einander, so dass eine strikte Trennung bei der Auswahl der jeweils richtigen Arbeitshandschuhe kaum möglich ist.
(Bild: wavebreakmedia / Shutterstock.com)
Das Material, aus dem die Arbeitshandschuhe sind
Je nach der konkreten Art der auszuführenden Arbeit unterscheiden sich die Arbeitshandschuhe hinsichtlich des Materials, aus dem sie gefertigt sind. Arbeiten, bei denen eine hohe Feinfühligkeit bei gutem Schutz erwartet wird, sind das richtige Metier für feine Latexhandschuhe, die oftmals auch als Einmalhandschuhe bezeichnet werden. Solche gehören beispielsweise auch zur Grundausstattung eines Erste-Hilfe-Kastens. Darüber hinaus werden solche feinen Latexhandschuhe auch in medizinisch-technischen Labors, in chemischen Labors, in der Mikroelektronik oder im Pflegebereich eingesetzt. Für Mitarbeiter/innen mit einer Latex-Unverträglichkeit gibt es die feinen Einmalhandschuhe auch aus anderen geeigneten Materialien.
Wenn es beispielsweise bei hauswirtschaftlichen Arbeiten etwa in der professionellen Reinigung etwas härter zur Sache geht, sind auch die Handschuhe entsprechend robuster zu wählen. Hier gibt es im Fachhandel und selbst beim Discounter entsprechende Putzhandschuhe in unterschiedlichen Qualitäten. Solche Handschuhe schützen sowohl vor den Einflüssen der Putzmittel auf die Haut und auch vor kleineren Verletzungen beispielsweise durch scharfe Kanten oder Splitter im Holz.
Für Gartenarbeiten, bestimmte Arbeiten in der Werkstatt oder Garage und für leichte Bautätigkeiten sind die robusten Nylon-Handschuhe mit Latexbeschichtung oftmals die gute Wahl. Hier verbinden sich eine hohe Strapazierfähigkeit und eine gute Chemikalienfestigkeit zu einem komfortablen Arbeitshandschuh, der sehr vielseitig eingesetzt werden kann.
Für die richtig harten Arbeiten beispielsweise auf dem Bau oder in der metallverarbeitenden Industrie sind Arbeitsschutzhandschuhe aus festen Textilien oder aus Leder die gute Wahl. Diese Handschuhe zeichnen sich durch eine hohe Robustheit und zumeist auch Langlebigkeit aus.
Mit Samthandschuhen angefasst
Auch der legendäre Samthandschuh gehört in einigen Arbeitsbereichen zur Grundausstattung. So beispielsweise in der gehobenen Gastronomie, wo es beim Eindecken der Tische und beim Servieren auf einen besonderen Stil ankommt. Dabei vermeiden die feinen Samthandschuhe Fingerabdrücke an Gläsern und Besteck und sprechen sonst auch die eigene Sprache der Hochwertigkeit. Sauberkeit der Handschuhe ist hier selbstredend Pflicht und Ehrensache.
Das Pendant dazu sind die sogenannten Glaceehandschuhe, die gern von Chauffeuren und anderen Beschäftigten im Bereich der gehobenen persönlichen Dienstleistungen getragen werden.
Vergessen wollen wir auch nicht die speziellen Handschuhe, die beispielsweise bei der Polizei oder in der Armee getragen werden. Auch hier kommt es auf einen gewissen Schutz an, der sich nicht nur auf klimatische Bedingungen beschränkt.
Nur die passende Grösse bietet optimale Eigenschaften
Wenn Arbeitsschutzhandschuhe und sonstige Handschuhe für den betrieblichen Einsatz ihre Funktionen vollständig und sicher erfüllen sollen, spielt nicht nur der einwandfreie Zustand eine wichtige Rolle. Ausschlaggebend für ein komfortables Arbeiten mit den unterschiedlichen Handschuhen ist die passende Grösse. Sind Schutzhandschuhe zu klein, lassen sie sich kaum anziehen und gern wird dann einfach auf das Tragen der Handschuhe verzichtet.
Sind Sie hingegen zu gross, behindern sie bei der Arbeit oder werden in entscheidenden Situationen verloren. Dementsprechend sind erforderliche Arbeitsschutzhandschuhe nur dann sinnvoll zu nutzen, wenn sie perfekt passen. Dabei geht es nicht zwingend um Massanfertigungen. Wichtig ist, dass die Finger bis in die Enden der Fingerkuppen reichen und der Handschuh auch am Handteller gut sitzt. Besonders praktisch sind oftmals Handschuhe, die mit einem Bündchen am Handgelenk für einen noch besseren Sitz sorgen.
Sorgen Sie immer auch für eine ausreichende Anzahl aller benötigten Arbeitshandschuhe. Das ist nicht nur der passende Beitrag zur Arbeitssicherheit, sondern hat oftmals auch Wirkungen auf die Arbeits- und Produktqualität.
Oberstes Bild: © Syda Productions / Shutterstock.com