Frank Schneidewind

Luftentfeuchter: Zu feuchte Luft signalisiert Probleme

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Raumluft, die zu viel relative Luftfeuchte enthält, führt zu vielschichtigen Problemen. Zuerst sollte man die möglichen Beeinträchtigungen aufschlüsseln. Die Menschen und Gegenstände im Raum und natürlich auch der Raum als bauliches Konstrukt selbst können betroffen sein. Eingeatmete Luftfeuchte wird von einer Person dann als unangenehm empfunden, wenn diese den individuell erträglichen Wert überschreitet. Von Mensch zu Mensch ist dieser Wert unterschiedlich und er ist darüber hinaus noch von weiteren Faktoren abhängig. Bei diesen handelt es sich um die Temperatur, den Luftdruck und auch die persönliche körperliche Verfassung. Bei den Beschwerden kann es sich um Atemnot handeln, aber auch unkontrollierte Schweissausscheidungen können zu den Symptomen gehören. Durch die Luftfeuchte kann die Verbreitung von Keimen und Sporen begünstigt werden und sie kann aktivitätshemmend wirken.

Weiterlesen

Fortschrittliche Hochdrucktechnologie hilft bei der Reinigung des Anwesens

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In der Reihe der technologischen Errungenschaften der jüngeren Generation findet man einige brauchbare Werkzeuge für den Ausser-Haus-Bereich. Häufig handelt es sich dabei um Kleinversionen industrieller Geräte, die Betriebe und Firmen sich zunutze machen, um Gärten, Gehwege und Parks in gutem Zustand zu erhalten. Auch eine Hightech-Klasse von Hochdruckreinigern gehört zu diesen praktischen Helfern. Dabei soll „klein“ hier keineswegs implizieren, dass es sich um Mini-Versionen der Geräte mit eingeschränkter Funktionalität handelt. Alle wesentlichen Features und Eigenschaften der grossen Modelle sind bei den für den privaten Bereich konzipierten Geräten auch zu finden. Manchmal sind die Konzepte sogar identisch.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});