Janina Schmid

Bewegung im Büro mit den richtigen Massnahmen fördern

Wir sind die Gewinner! Vier junge, fröhliche Geschäftsleute in eleganter Freizeitkleidung, die sich auf Bürostühlen im Rennen amüsieren und lächeln

Wer viel sitzt, der hat auch rasch Rückenschmerzen. Diesen Grundsatz hat im Prinzip schon jeder einmal gehört, der tagtäglich ins Büro zur Arbeit geht. Leider entspricht dies nicht selten der Wahrheit. Statistisch gesehen verbringen Arbeiter im Büro etwa 85 Prozent des Tages in sitzender Position, ohne dass sie sich grossartig bewegen. Um diesem Teufelskreis zu entgehen, gibt es inzwischen jedoch zahlreiche Möglichkeiten, um sich sogar im Sitzen sportlich zu betätigen. Neben den nützlichen Geräten leisten Apps einen guten Beitrag, um den Sitzenden regelmässig an seine Bewegung zu erinnern und ihm Tipps zu geben, wie er Kopf, Arme und Schultern vor Verspannungen schützt. Bei all diesen Bemühungen spielt allerdings noch ein weiterer Faktor eine grosse Rolle: die richtige Ergonomie! Denn sie schützt den Arbeitenden vor Fehlhaltungen und daraus resultierenden Muskelschmerzen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});