Betriebseinrichtung

Wäsche mieten: Professionelle Textil-Logistik für den Betrieb

Im Hotelgewerbe und der Gastronomie sind die Herausforderungen um die Betriebseinrichtung vielfältig. Was für Mobiliar und Büroführung vorrangig für die Anschaffung gilt, betrifft die täglich genutzten Textilien des Betriebs dauerhaft. Von Bettwäsche bis zu Tischdecken fallen Tag für Tag diverse Einzelartikel an, die richtig gereinigt und gepflegt werden müssen. Dies kann im Betrieb selbst stattfinden. Noch lohnenswerter ist es jedoch für viele Firmen, die Weitergabe an einen professionellen Dienstleister. Neben der Reinigung ist die Option „Wäsche mieten“ mit zahlreichen Vorteilen verbunden.

Weiterlesen

Smart Working – Sedus baut seine Expertise durch Zusammenarbeit mit Cisco weiter aus

Smart Working ist nicht nur ein Trend. Sondern ein echter Wettbewerbsvorteil. Wo früher feste Arbeitsplätze und starre Strukturen die Bürolandschaften prägten, profitieren heute immer mehr Unternehmen von den Vorteilen des Smart-Working-Konzepts. Die neue Flexibilität und Unabhängigkeit von Mitarbeitern beflügelt die Arbeitsweise und senkt gleichzeitig die Belastung der Kollegen. Smart Working steht aber nicht nur für die Arbeit im Homeoffice. Smart Working hat das Ziel, Arbeitsformen künftig individuell passender und besser zu gestalten und dadurch die Zufriedenheit der Mitarbeiter nachhaltig zu steigern – gerade auch im Büro. Der Einsatz von moderner Technologie im Office führt zur Optimierung von Arbeitsflächen und verbessert die Zusammenarbeit von Teams langfristig. Das schafft Effizienzen und fördert das Wohlbefinden aller.

Weiterlesen

Antirutschbeschichtung im Laden bei der Buchhandlung Orell Füssli in Zürich

Unter dem Motto „Buchhändler Ihres Vertrauens“ hat sich die Orell Füssli Thalia AG weit über die Landesgrenzen einen Namen gemacht. Das grösste Buchhandelsunternehmen der Schweiz betreibt unter der Dachmarke 45 Verkaufsstellen und zeichnet sich durch hohe Beratungskompetenz auf der Fläche und ein breites Sortiment vor Ort als auch online aus. Das Ladengeschäft Orell Füssli Kramhof & Bookshop in der Füsslistrasse 4 in Zürich gilt als Hauptgeschäft und wurde 2020 aufwendig renoviert. Danach zeigte sich, dass das Feinsteinzeug im Eingangsbereich ein echtes Rutschrisiko für die Kunden darstellte. Auf der Suche nach einer dauerhaften Lösung wurde man bei SWISSGrip fündig. Er liegt nur wenige Meter von der Züricher Bahnhofstasse entfernt und ist somit sehr zentral in einer Seitenstrasse der Zürcher Innenstadt gelegen: der Kramhof. 1910 durch die Architekten Robert Bischoff und Hermann Weideli gebaut, vereint die Fassade sowohl Jugend- als auch Heimatstil mit einer Spur grossbürgerlicher Behäbigkeit. Das Objekt gehört zum Inventar der Denkmalpflege mit kommunaler Bedeutung. In dem mehr als 100 Jahre alten Gebäude, das ursprünglich eine Markthalle war und in dem sich später ein Theater befand, ist seit fast 30 Jahren die Buchhandlung Orell Füssli untergebracht. Sie ist umsatzmässig die grösste Buchhandlung der Schweiz.

Weiterlesen

Glastreppe beschichtet - neue Optik gibt den Menschen mehr Vertrauen

Optische Leichtigkeit und zeitlose Eleganz. Stilvolle Transparenz und faszinierende Belastbarkeit. Scheinbar schwebend und unsichtbar werden zart und doch majestätisch, schlicht und kühl, grazil und minimalistisch zwei Ebenen miteinander verbunden. Eine Glastreppe gehört zur architektonischen Königklasse. Sie schafft puristisches Ambiente. Doch was tun, um die Oberflächen von Glastreppenstufen und Glaspodesten rutschsicher zu gestalten? Erst recht, wenn die begehbare Verglasung ein Teil der Aussengestaltung und somit immer wieder Feuchtigkeit und Nässe ausgesetzt ist?

Weiterlesen

Betriebskleidung bedrucken und beschriften: So einfach geht‘s

Eine individuell bedruckte und unverwechselbare Arbeitsbekleidung ist das Aushängeschild einer jeden Firma. Nutzen Sie Ihr eigenes Logo, um die Hosen, T-Shirts und Jacken Ihrer Mitarbeiter zu bedrucken und machen Sie diese so unverwechselbar. Wenn Sie keine Firma mit dem Bedrucken Ihrer Arbeitsbekleidung beauftragen und dies selbst in Angriff nehmen möchten, sollte eine Flexfolie Ihre erste Wahl sein.

Weiterlesen

Moderne Einrichtung fürs Büro: Warum Minimalismus eine gute Arbeitsatmosphäre schafft

Der Minimalismus erfreut sich als Einrichtungskonzept grosser Beliebtheit. Durch die Reduktion auf das Wesentliche fühlen sich die Menschen befreit und spüren eine Leichtigkeit. Gerade im Büro bietet eine minimalistische Einrichtung viele Vorteile und trägt zur Produktivität bei. Worauf es hierbei ankommt, erfahren Sie bei uns.

Weiterlesen

Trends und Überlegungen zur Gestaltung von Kontrollräumen

Kontrollräume sind seit langem wichtige Umgebungen für eine Vielzahl von Branchen, darunter Versorgungsunternehmen, Telekommunikation, Sicherheit und viele andere. Der globale Markt für Kontrollraumtechnologien wächst weiter, da Unternehmen in die nächste Generation von Kontrollräumen investieren. Kontrollraumtechnologie spielt eine wesentliche Rolle bei der Maximierung der betrieblichen Effizienz, der Reduzierung von Risiken, der Minimierung von Kosten, der Einhaltung von Vorschriften und der Optimierung von Geschäftsergebnissen.

Weiterlesen

Der perfekte Pausenraum

In vielen Büros gibt es einen Pausenraum. Diese Räumlichkeit sollen den Mitarbeitern einen gemeinsamen Platz bieten, an welchem Erholung und Ruhe vom anstrengenden Arbeitsalltag möglich ist. Angesichts des Fachkräftemangels kann ein ideal ausgestatteter Pausenraum aber auch die Attraktivität des Arbeitgebers beeinflussen. Für die Gestaltung eines solchen Raums gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Einige eher aussergewöhnliche Ideen stellen wir Ihnen hier vor. Denn damit der Raum bei den Mitarbeitern gut ankommt und auch genutzt wird, ist es wichtig, dass er die Interessen dieser widerspiegelt.

Weiterlesen

Digitale Innovation im Kurhotel: Serviceroboter entlasten Mitarbeiter

Mehr Zeit für den persönlichen Austausch dank technischer Unterstützung: Das Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme in Bad Staffelstein setzt auf Roboter, um seine Mitarbeiter zu entlasten. In den beiden Restaurants des Hotels bringen von nun an vier Serviceroboter das Essen zu acht Servicestationen und räumen die leeren Teller wieder ab. Damit sparen sich die Mitarbeiter viele Kilometer Laufstrecke und haben mehr Zeit, sich persönlich um die Gäste zu kümmern.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});