Der perfekte Pausenraum

In vielen Büros gibt es einen Pausenraum. Diese Räumlichkeit sollen den Mitarbeitern einen gemeinsamen Platz bieten, an welchem Erholung und Ruhe vom anstrengenden Arbeitsalltag möglich ist. Angesichts des Fachkräftemangels kann ein ideal ausgestatteter Pausenraum aber auch die Attraktivität des Arbeitgebers beeinflussen.

Für die Gestaltung eines solchen Raums gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Einige eher aussergewöhnliche Ideen stellen wir Ihnen hier vor. Denn damit der Raum bei den Mitarbeitern gut ankommt und auch genutzt wird, ist es wichtig, dass er die Interessen dieser widerspiegelt.

Beamer und Leinwand im Pausenraum

In innovativen Start-ups findet man oft Lounges, welche der Erholung dienen sollen. Unter anderem stehen dort oft auch Billardtische, Kicker oder sogar Spielekonsolen. Da viele Angestellte auch in ihrer Freizeit Zeit an einer Konsole verbringen, kann die Bereitstellung einer solchen Möglichkeit im Unternehmen für grosse Freude sorgen. Eine grosse Leinwand, ein Beamer und eine Playstation oder Xbox können den Mitarbeitern ausgiebige Entspannung in der Pause ermöglichen. Insbesondere da es sich bei diesen Spielen meist um ein Hobby der Angestellten handelt, können sie bei dieser Ablenkung besonders gut abschalten. Dadurch ist die Konzentration nach der Pause schnell wieder auf einem hohen Level. Darüber hinaus kann eine solche Gestaltung des Pausenraums auch dazu beitragen, dass die Mitarbeiter während der Arbeitszeit weniger oder sogar gar nicht mehr zu Online-Games greifen. Ein Gaming-Pausenraum kann also sowohl die Konzentration und die Begeisterung der Mitarbeiter als auch die Produktivität im Arbeitsalltag erhöhen. Darüber hinaus können solche Freizeitaktivitäten die Mitarbeiter auch zu freundschaftlichen Wettbewerben animieren. Dadurch wird der Pausenraum wieder zu einem spannenden, interessanten Treffpunkt für die Arbeitnehmer und erfreut sich grosser Beliebtheit.


Pausenküche – Extrakomfort für Mitarbeiter (Bild: KucherAV – shutterstock.com)

Pausenküche

Viele Menschen entspannen am liebsten bei einem selbstgekochten Gericht. Daher ist auch die Umgestaltung des Pausenraums in eine Küche, in der es für Hobbyköche an nichts fehlt, eine interessante Idee. Dazu gemütliche Sitzmöglichkeiten und fertig ist die Pausenküche. Dadurch wird das Gemeinschaftsgefühl der Mitarbeiter gesteigert, denn gemeinsames Kochen und Essen verbindet, regt offene Gespräche an und schafft Gemeinsamkeiten. Die daraus entstehende Verbundenheit der Mitarbeiter untereinander sorgt auch für ein verbessertes Büroklima im Unternehmen. Neben diesem positiven Effekt ist es auch schon lange kein Geheimnis mehr, dass gutes Essen für das Gehirn wichtige Energie liefert und dadurch sowohl die Konzentration als auch die Leistungsfähigkeit steigern kann. So werden beispielsweise Omega-3-Fettsäuren buchstäblich als Gehirnnahrung bezeichnet, welche positive Auswirkungen auf die geistige Fitness haben. Daher sind sie besonders für Berufsgruppen mit hohen mentalen Anforderungen wie Programmierer, Anwälte, aber auch professionelle Poker- und Schachspieler von grossem Interesse. Auch ein Wasserspender darf in einer solchen Gemeinschaftsküche nicht fehlen. Denn Flüssigkeitsmangel kann schnell zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsmangel führen. Von solch einer Investition können also nicht nur die Arbeitnehmer profitieren. Das leckere Essen und die erhöhte Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter kommen auch dem Arbeitgeber zugute.

Chill-Area

Geht es im Büro im Arbeitsalltag oft sehr stressig zu, kann es auch sein, das die Mitarbeiter sich einen Raum wünschen, in dem echte Ruhepausen möglich sind. Eine wahre Chill-Area muss den Mitarbeitern die Möglichkeit geben, in einem harmonischen Umfeld mit bequemen Sitzgelegenheiten die Ruhe zu geniessen. Neben Sesseln, Couches und bequemen Bodenkissen können auch Hängematten für Entspannung sorgen und die Regeneration fördern. Grundsätzlich sollte die Chill-Area auch über Fenster verfügen. Denn Tageslicht macht insbesondere in den Wintermonaten wacher und steigert nachweislich die Stimmung. In den Pausen kann hier gelesen, gezeichnet oder einfach nur die Ruhe genossen werden. Damit der Raum die richtige Atmosphäre vermittelt, eignen sich für die Gestaltung freundliche Farben, wie beispielsweise grün oder orange. Soll Ruhe und Entspannung im Mittelpunkt stehen, ist blau die richtige Wahl. Bilder vom Team bei Betriebsfeiern, interessante Motive oder motivierende Sprüche können die Gestaltung abrunden. Auch gedämpfte Beleuchtung, Schallschutzwände zur Reduzierung des Geräuschpegels und spezielle beruhigende Düfte beeinflussen die Atmosphäre des Raums positiv. So ist beispielsweise Lavendel schon lange dafür bekannt, eine beruhigende Wirkung zu haben. Darüber hinaus kann das ätherische Öl auch bei Migräne und Stress wahre Wunder wirken. Gibt es unter den Mitarbeitern Meditationsinteressierte, können auch Yogamatten angeboten werden.

Der perfekte Pausenraum: Fazit

Für die Gestaltung eines perfekten Pausenraums gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Auch die hier vorgestellten Gestaltungsvarianten sind nicht als Erfolgsrezept zu verstehen. Wie der Pausenraum aussehen soll, ist immer auch von den Interessen der Mitarbeiter und dem Betriebsklima abhängig. Jedoch ist es kein Geheimnis, dass ein gern genutzter, freundlicher und moderner Pausenraum auch zu glücklicheren und dadurch produktiveren Mitarbeitern führen kann. Insbesondere wenn dieser Raum dazu beiträgt, das Gemeinschaftsgefühl zwischen den Mitarbeitern zu steigern. Denn ein gutes Betriebsklima sorgt auch für einen reibungslosen Arbeitsalltag und zufriedene Mitarbeiter.

 

Titelbild: PhotoMavenStock – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});