Designermöbel für das Büro aus dem Ausland

Die Bürowelt ist heutzutage stark geprägt von internationalen Konzepten. Das gilt nicht nur für für Geschäftsideen, sondern insbesondere auch für Büroeinrichtung. Ausländische Designer setzen hier inzwischen mehr denn je neue Impulse für die Arbeitswelt der Zukunft. Dabei bestimmen ergonomische Formen und innovative Raumgestaltung nicht nur den Büroalltag, sondern auch so manches Urlaubsziel.

Die Geschäftswelt hat ihre ganz eigenen Urlaubstrends. Ob ein Firmenmeeting im Wellness Ressort, kulinarische Teamreisen oder Bewerbungsgespräche im Auslands-Workshop – an kreativen Urlaubsideen mangelt es Unternehmern wahrlich nicht. Besonders gefragt sind diesbezüglich auch Geschäftsreisen durch die Möbellandschaften der Welt. Nicht nur Aufenthalte im designträchtigen Businesshotel liefern hierbei oftmals schöne Anreize für die neue Büroeinrichtung. Daneben begeben sich viele Firmenchefs sogar ganz gezielt ins Ausland, um exklusive Designermöbel für das Büro im jeweiligen Herstellerwerk zu finden.

Der Möbelkauf im Urlaub fasziniert auch Privatpersonen. Viele Schweizer, die etwa in Home Office arbeiten oder einfach auf der Suche nach Inspiration für die private Schreibstube sind, machen sich bei der Möbelsuche immer öfter auf in die Ferne. Auf diese Weise kann man zum Beispiel ganz bequem den Urlaub mit Möbelshopping verbinden oder einen Städtetrip mit einem Ausflug in die hiesige Möbelwelt kombinieren. Einzigartiges Design haben diesbezüglich zahlreiche Länder zu bieten.



Amerikanisches Office-Design um die Ecke

Wie sehr ausländische Möbeltrends in heimischen Büros den Ton angeben, zeigten schon die Stardesigner Charles und Ray Eames Mitte des 20. Jahrhunderts. Das US-amerikanische Designer-Ehepaar gilt als federführend, wenn es um das Möbeldesign im Nachkriegseuropa geht. Neben dem privaten Lebensraum revolutionierte das kreative Duo auch zahlreiche Geschäftsräume mit für damalige Verhältnisse äusserst futuristischen Möbelideen. Für zeitlose Trends wie den Vintage Kult der 1960er und 1970er Jahre legten sie den Grundstein und zukunftsweisende Entwürfe wie ihr Lounge Chair sind bis heute unübertroffen.

Designexperten wie der Schweizer Hersteller für Office-Möbel Vitra setzen nach wie vor auf das Erbe der Eames. Das Paar hat an der Entstehung des Unternehmens aus Birsfelden kräftig mitgewirkt und ihm einen Grossteil seines nicht schriftlichen Nachlasses vererbt. Das Erbe macht sich bemerkbar, denn Vitra setzt Massstäbe für Designermöbel im Büro noch lange nach dem Verscheiden seiner legendären Gönner. Ein Stöbern lohnt also. Wer sich zu Vitras deutschem Standort in Weil am Rhein begibt, kann ausserdem auch gleich die einmalige Designsammlung von Charles und Ray Eames im dort befindlichen Vitra Design Museum bestaunen.

Office-Design in französischer Eleganz

Frankreichs Geschäftsräume sind für sanfte Linien und elegante Polstermöbel berühmt. Es wird viel mit Pastellfarben, weichen Stoffen und ergonomischen Formen gespielt, wie sich am Möbeldesign von Ligne Roset gut erkennen lässt. Die Kollektion des Unternehmens hält mitunter einzigartige Schmuckstücke für stilvolles Büroambiente bereit, darunter der weich gepolsterte Schreibtischstuhl Alster von Emmanuel Dietrich. Seine „Sitzschale“ aus Metall und Formschaumstoff ist der Inbegriff von Ergonomie am Arbeitsplatz und gemeinsam mit zahlreichen anderen Designelementen aus dem Hause Ligne Roset schon mal einen Ausflug zum Stammwerk in Briord am Fusse der Rhone-Alpen wert.

Auch in grösseren französischen Städten wie Marseille, Lille, Nantes oder Monaco hat der Hersteller für Designmöbel zahlreiche Zweigstellen. Man kann in Frankreich also ebenfalls bequem Urlaub und Möbelshopping vereinen. Alternativ dazu gibt es auch Roset-Standorte in anderen europäischen Ländern, so zum Beispiel in Deutschland, Belgien, den Niederlanden oder Grossbritannien.

Italienische Massarbeit fürs Büro

Italien setzt nur in Sachen Kleidermode bleibende Trends. Auch wenn es um Büromöbel geht, stammen einige der besten Designs aus der italienischen Trendschmiede. Gerade was Schreibtische fürs Büro anbelangt, sind Möbeldesigner wie Bralco eine wichtige Institution. Italiens Entwürfe arbeiten dabei häufig mit Holz in zukunftsweisender Optik, wie sich am Schreibtisch Metar wunderbar beobachten lässt. Er ist die perfekte Symbiose von Natur und Fortschritt und damit für moderne Bürodesigns wie geschaffen.

Es ist kein Geheimnis, dass es sich am Schreibtisch schöner arbeiten lässt, wenn er aus hochwertigen Materialien gefertigt ist und eine arbeitsfreundliche Formgebung aufweist. Noch angenehmer werden Home Office und Büroarbeit, wenn der Schreibtisch nicht nur Designerqualität besitzt, sondern zudem durch seine naturbelassene Optik auch ein gehöriges Mass Harmonie ausstrahlt.


Nicht nur die Qualität des Schreibtischs ist entscheidend, sondern auch die Optik. (Bild: LightField Studios – shutterstock.com)

Bralco schafft diesbezüglich den Spagat zwischen natürlicher Schlichtheit und Exklusivität. Seinen Standort hat das Unternehmen übrigens im ostitalienischen Susegana. Umgeben von der malerischen Naturlandschaft Venetiens ist die Stadt gerade mal eine Autostunde von Venedig entfernt und lässt sich optimal mit einem Ausflug in die Stadt der tausend Brücken verbinden. In Mailand gibt es darüber hinaus einen Bralco-Showroom, der das Shopping in der Mailänder Fashionwelt wunderbar ergänzt.

 

Titelbild: Zastolskiy Victor – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Marta Fischer

Marta Fischer ist leidenschaftliche Autorin mit einem ausgeprägten Harmoniebedürfnis.
Schreiben empfindet sie als Lebenselixir und möchte damit möglichst viele Menschen erreichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});