Gebäudetechnik wird Schlüsseltechnologie der Zukunft

Bereits seit 50 Jahren begleitet die ineltec die Schweizer Elektrotechnik- und Gebäudeautomationsbranche in ihrem kontinuierlichen Wandel.

Wenn es darum geht, Gebäude komfortabel, sicher und energetisch wertvoll zu bauen oder zu modernisieren, hat sich die Gebäudeautomation in den vergangenen Jahren zu einer Schlüsseltechnologie gewandelt. Der Grundstein dafür ist eine interdisziplinäre Denkweise und Vernetzung aller beteiligten Branchen.

Die ineltec (12. bis 15. September 2017 in Basel) positioniert sich als die Schweizer Messe für intelligente Gebäudetechnologie, um den veränderten Ansprüchen der relevanten Marktteilnehmer gerecht zu werden.

Die Gebäudeautomation erfährt eine enorme Aufwertung und eine neue Relevanz, wenn es darum geht einen Gebäudebestand zu modernisieren oder Neubauten energietechnisch effektiv auszulegen. Betrachtet man zum Beispiel die Kosten für eine umfassende energetische Sanierung, so fallen für die Optimierung der Gebäudetechnik durch Gebäudeautomation nur rund ein Zehntel der Gesamtkosten an.

Demgegenüber stehen zu erzielende Einsparpotentiale von 20 bis 40 Prozent der Energiekosten nach einer Sanierung. Zudem erwartet den Gebäudenutzer ein erheblicher Gewinn an Komfort und Sicherheit. Gebäudebetreiber profitieren von Flexibilität bei der Umnutzung und haben wichtige Informationen für den optimalen Betrieb und die Wartung.

Intelligente Gebäudetechnologie steht im Fokus

Die intelligente Gebäudetechnik ist eine Schlüsseltechnologie im digitalen Zeitalter und Thema der ineltec, die vom 12. bis 15. September 2017 in Basel über die Bühne gehen wird. Als Fachmesse für Systemlösungen bildet die ineltec einen interdisziplinären Marktplatz für Handwerker, Planer, Ingenieure, Verbände und Hersteller aus allen Disziplinen der Gebäudeautomationsbranchen ab.

Die ineltec 2017 erwartet rund 18’000 Fachbesucher und präsentiert eine Vielzahl an Neuheiten und Trends aus den Bereichen Gebäudeautomation, Gebäudesicherheit, Elektrotechnik, dezentrale Energieerzeugung, Energieverteilung, Energieoptimierung, Kommunikationsinfrastruktur, Netzwerktechnik, Licht- und Beleuchtungstechnik.

Präsentation von Innovationen

Neben den vielen Produktinnovationen der Aussteller, die sich über zwei Hallenebenen auf rund 27’000 m2 verteilen, wird die ineltec verschiedene Formate, auf denen Innovationen vorgestellt, neue Technologien erlebt und Lösungen diskutiert werden können, präsentieren.

In der Funktion als Innovationsmanagerin setzt die ineltec gezielt Impulse für eine effiziente Kommerzialisierung von Innovationen und begleitet die stattfindende digitale Transformation.

ineltec in neuem Design

Die ineltec präsentiert sich nicht nur mit einer fokussierten Positionierung, sondern auch mit einem neuen Auftritt und einer Website der neusten Generation, die eine verbesserte Usability und ein geräteunabhängiges Design mit sich bringt.

 

Artikel von: Ineltec / MCH Group
Artikelbild: ineltec 2015 / Siemens Schweiz (© obs/Ineltec / MCH Group/Simon Bielander)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});