Gesundheitsförderliche Aspekte bei geschlossenen Räumen: der Luftbefeuchter

Ob Sie sich in geschlossenen Räumen behaglich und wohl fühlen, ist von Ihrer aktuellen Verfassung und den Bedingungen der Raumluft und Umgebungstemperatur abhängig. Ein sehr wichtiger Teil dieser Aspekte ist für viele Zeitgenossen auch die optimale Luftfeuchtigkeit.

Wer durch Heizen oder Kühlen nur die Temperaturen verändert, kann Gefahr laufen, dabei seine Gesundheit zusätzlich zu gefährden. Die Schleimhäute sowie die Atemwege des Menschen sind auf eine bestimmte Luftfeuchte angewiesen, um in ihren Funktionen nicht beeinträchtigt zu sein. Deshalb spielen Luftbefeuchter eine grosse Rolle in einem gut organisierten Haushalt oder im Büro. Zu solchen Geräten zählen Verdampfer, Zimmerspringbrunnen, Verdunster und auch Ultraschall-Luftbefeuchter – Vernebler genannt. Je nach ihrem Einsatzort eignen sich manche Arten von Luftbefeuchtern besser als andere für ein optimiertes Raumklima.

Ärzte und Wellness-Experten bewerten solche Räumlichkeiten als besonders wichtig, in denen viel Zeit verbracht wird. Unter den Arbeitgebern im gewerblichen Bereich hat es sich herumgesprochen, dass eine angepasste Luftfeuchte den Krankenstand der Mitarbeiter senken kann. Diese uns umgebende Bedingung ist nicht nur ein Komfortmerkmal, sondern ein leider oftmals unterschätzter Umweltfaktor, der die Raum- und Atemluft unmittelbar betrifft. Die herstellende Industrie und der Fachhandel und verfügen über ein vielfältiges Spektrum an Luftbefeuchtern mit den erforderlichen Leistungsmerkmalen für bestimmte Raumgrössen.

Luftbefeuchtung mittels Ultraschall: keimfrei und preiswert im Betrieb

Ein Ultraschall-Luftbefeuchter bedient sich einer fortschrittlichen Technologie beim Herstellen wohl temperierten Wassernebels, der dann an die Umgebungsluft abgegeben wird. Durchdachte Geräte wie der Ultrasonic Vernebler Typ 715 von Solis vermögen einen Rauminhalt von bis zu 150 m³ Volumen Luft zu optimieren. Das entspricht durchschnittlichen Zimmergrössen von 60 m² Fläche. Der Apparat hat einen integrierten Hygrostat, der eine mögliche Überbefeuchtung der Räume verhindert. Zudem benötigt er nur wöchentliche Nachfüllungen mit Wasser.

Das Geräusch ist während des Betriebs flüsterleise und entspricht einem gemessenen Pegel von < 25 dB(A). Am Gerät gewährleistet ein LCD-Display eine einfachste Bedienung und die Abschaltautomatik kann bis zu neun Stunden voraus programmiert werden. Die Vernebelung erfolgt wahlweise kalt oder vorgeheizt. Das beeinflusst den Energiebedarf der Einheit gewaltig. Die Leistungsaufnahme beträgt ohne Vorheizung lediglich 40 W, dagegen 140 W mit Vorheizung. Der vorgeheizte Wassernebel tritt ungefähr mit 40° C aus.

Ebenso empfehlenswert ist der Ultrasonic Vernebler Typ 715 von Solis. Er tötet zugleich Keime und Bakterien in der Luft ab. Die Temperatur im Raum sinkt während des Betriebs nicht. Ferner trägt eine ergiebige und auswechselbare Entkalkungspatrone dazu bei, einen hygienisch reinsten Wassernebel ohne etwaige Kalkrückstände zu erzeugen. Der Wassertank ist aus transparentem Material und fasst immerhin 5.700 cm³ (5,7 l).


Ultraschall-Luftbefeuchter (Bild: MaxSem, Wikimedia)


Verdampfer sind bewährte Luftbefeuchter für Büros und Wohnräume

Verdampfer verfügen über eine Leistungsfähigkeit, die für einen Raum mit bis zu 70 m² Bodenfläche ausreichend. Sie gehören daher zur Top-Geräteklasse. Am Beispiel des Verdampfers Type AX260 von Turmix zeigen sich die Vorteile dieser Kategorie von Apparaten zur Luftbefeuchtung. Der produzierte Dampf kann hier über einen Duftstoffbehälter mit Aromastoffen angereichert werden. Sie wählen den Geruch nach ihrem eigenen Empfinden. Ein starkes Heizelement besteht aus hochwertigem, nicht rostendem Edelstahl.

Das hochklassige Gerät bleibt robust und ist einfach und regelmässig zu reinigen. Die Leistungsaufnahme erfolgt mit bis zu 480 W, eine sogar doppelte Abschaltsicherung ist eingebaut, sie bietet Thermostat-Überhitzungsschutz sowie Schmelzsicherung. Ein hoher Präzisionsgrad bei der Feuchtigkeitsmessung wird durch die gekonnte Anordnung des externen Hygrostaten garantiert – die Sensorik ist vom Gerät entfernt in das Stromzuführungskabel eingebaut. Passend zum Turmix Verdampfer AX260 kann die Kalkfilterkartusche und das Nachfüllgranulat A53455, das sind drei portionierte Beutel je Gebinde, bestellt werden. Ein sieben Liter fassender Wassertank reduziert die Nachfüllintervalle außerordentlich. Der Schallleistungspegel ist im Betrieb von der gewählten Stufe am Gerät abhängig; er beträgt ca. 35–42 dB.

Eine alternative Technologie bieten die Verdunster

Die Verdunstertechnik für die Raumbefeuchtung ist ebenfalls weit ausgereift. Spitzenmodelle wie der Verdunster AX310 A52106 des Herstellers Turmix sind Geräte, welche aufgrund ihrer leisen Betriebsgeräusche auch besonders gut in Schlafzimmern aufgestellt werden können. Der Schallleistungspegel beträgt je nach eingestellter Stufe nur 29 dB, die Hochleistungsstufe liegt dann allerdings bei 43 dB. Mit 20 W Leistungsaufnahme arbeitet der Turmix äusserst energiesparend.

Antibakterielle Filtermatten im Verdunster sorgen für einwandfreie Hygiene beim Betriebsvorgang. Ein solches Modell ist für Kinder- und Schlafzimmer sehr gut geeignet. Eine Überfeuchtung kann ausgeschlossen werden. Der Verdunster leistet 50 % Luftfeuchtigkeit bei 18 °C, 45 % Luftfeuchtigkeit bei 20 °C und 40 % Luftfeuchtigkeit bei 22 °C Raumtemperatur.



Reisetaugliche Geräte zur Luftbefeuchtung in Hotelzimmern

Ein kompaktes Kleingerät, das dank seiner geringen Gewichts problemlos ins Reisegepäck passt, hat durchaus seine Berechtigung für Dienstreisende. In anderen Regionen unserer Erde gehen Klimawechsel oft mit starken Schwankungen der relativen Luftfeuchtigkeit einher. Besonders in Schönwettergebieten mit anhaltendem Sonnenschein, in Dürreregionen und Wüstenrandzonen kann die Luftfeuchtigkeit unbehaglich niedrig sein. Geräte wie der Ultrasonic Travel Pro (Typ 721) von Sonic können da schnell Abhilfe schaffen. Sie gewährleisten vor allem Wohlfühlbedingungen für den Nachtschlaf.

 

Oberstes Bild: Die optimale Luftfeuchtigkeit lässt uns in geschlossenen Räumen behaglich und wohl fühlen. (© Yury Stroykin / Shutterstock.com)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});