Home-Office: Zwischen Familie und Arbeit

Die Corona-Pandemie hat den Arbeitsalltag in einem Punkt besonders stark verändert: das Home-Office. Was früher in vielen Unternehmen undenkbar war, gehört heute zu einem bewährten Konzept, das auch nach Lockdown und Quarantäne weiterhin gerne genutzt wird.

Das Arbeiten im Home-Office bringt jedoch in Sachen Einrichtung ein paar Herausforderungen mit sich. Nicht in jeder Wohnung ist Platz für ein separates Büro und so gilt es häufig, Familie und Arbeit in den eigenen vier Wänden unter einen Hut zu bringen.

Home-Office ohne Arbeitszimmer – welche Alternativen gibt es?

In Zeiten von Wohnungsnot und steigenden Mietpreisen ist ein Arbeitszimmer Luxus und steht daher in vielen Fällen nicht zur Verfügung. Ein Esstisch hingegen ist in nahezu jeder Wohnung vorhanden. Da im Home-Office meist am Laptop gearbeitet wird, bedarf es keines speziellen Computertisches, um seine Arbeit ausüben zu können. Häufig ist der Esstisch im Esszimmer, in der Küche oder auch in einer ruhigen Ecke im Wohnzimmer platziert, wodurch zumindest eine gewisse Privatsphäre geboten ist. Das Home-Office vermischt jedoch dennoch Privat- und Arbeitsleben und erfordert mitunter starke Nerven. Gerade wenn Kinder ständig reinplatzen, kann es schwerfallen, konzentriert zu arbeiten. Allerdings stellt das wiederum auch einen Vorteil dar. Denn so haben die Eltern die Kinder stets im Blick und können zwischendurch auch mal eine Frage zu den Hausaufgaben beantworten.

Grosser Esstisch statt Schreibtisch

Da der Esstisch in den meisten Haushalten nicht nur zum Essen genutzt wird, sondern auch für Spieleabende, Bastelnachmittage oder die Hausaufgaben, bietet es sich an, den Esstisch zum Home-Office umzufunktionieren. Anstatt in einen Schreibtisch zu investieren, lohnt es sich stattdessen in einen neuen Esstisch zu investieren.

Ein grosser Esstisch fügt sich besser ins Gesamtbild der Einrichtung ein als ein zusätzlicher Schreibtisch, für den wieder ein ganz eigener Platz gefunden werden muss. Zudem bietet der Esstisch Flexibilität, falls das Arbeiten im Home-Office nur gelegentlich genutzt wird. Einfach Laptop, Unterlagen und Kugelschreiber herausholen und aus dem Esstisch wird ein Arbeitsplatz. Bei ausreichender Grösse muss der Tisch auch nicht für jede Mahlzeit abgeräumt werden. So kann zum Beispiel ein Platz gewählt werden, der im Alltag nicht belegt ist und an dem die Arbeitsmaterialien liegen bleiben können.


Grosser Esstisch als Alternative zum Schreibtisch (Bildquelle: comnata-esstisch.de)

Tipps: Worauf kommt es an, wenn der Esstisch als Arbeitsplatz genutzt werden soll?

Beim Kauf des neuen Esstischs darf die Verwendung als Arbeitsplatz bei der Auswahl nicht vernachlässigt werden. Denn immerhin soll der Esstisch nicht nur ein bequemer Platz zum Essen sein, sondern auch für die Arbeit im Home-Office geeignet sein. Beim Kauf sollten daher die folgenden Punkte unbedingt berücksichtigt werden:

  • Grösse: Die Grösse ist aus zwei Gründen wichtig. Zum einen sollte ausreichend Platz vorhanden sein, um das Laptop und alle erforderlichen Arbeitsunterlagen ablegen zu können. Zum anderen sollte durch die Arbeit nicht der gesamte Tisch belegt sein, falls der Partner oder der Nachwuchs zwischendurch eine Kleinigkeit essen möchte.
  • Oberfläche: Wie auch beim Schreibtisch sollte der Esstisch eine blendfreie Oberfläche aufweisen, damit die Augen bei der Bildschirmarbeit nicht übermässig belastet werden. Ideal sind daher matte Oberflächen in natürlichen Holztönen.
  • Ausziehfunktion: Falls der Esstisch nur gelegentlich zum Home-Office umfunktioniert wird oder nicht genug Platz für einen grossen Esstisch zur Verfügung steht, ist ein Tisch mit Ausziehfunktion die perfekte Alternative.

 

Titelbild: Dean Drobot – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});