Industrieanlagen mit Trockendruckluft reinigen

„Kalte Trockendruckluft und sonst nichts?“ – So lautet die etwas ungewöhnliche, aber eingängige Bezeichnung der Reinigungsmethode von Robert Egger. Sie sei ideal für die Reinigung von Nachverbrennungsanlagen aus Keramik. Das Problem bisheriger Reinigungsmethoden, wie etwa Schlackestrahlen, Glasperlenstrahlen oder Sandstrahlen: Zwar werden mit diesen Verfahren Ablagerungen und Schlacken aus Industrieanlagen mit Keramikbauteilen entfernt, zugleich wird aber die Oberflächenstruktur der Keramik geschädigt.

In ihrer Not begannen Industrieanlagen-Betreiber Keramikbauteile mit Hochdruckwasser zu reinigen. Auch bei dieser Methode gelingt es gut, die Ablagerungen abzureinigen. Ein sehr problematischer Nebeneffekt tritt jedoch zeitverzögert nach 1-2 Jahren ein: KORROSION!

Da die Wassermoleküle „einen kleinen Kopf haben“, dringen diese bei der Reinigung mit Hochdruckwasser überall ein und korrodieren Metalle, zerstören keramische Bauteile, wenn beim Hochfahren der Anlage sich die Wasser-Moleküle rasch ausdehnen, und und und.


Bei 24 bar können selbst hartnäckigste Schlacke-Anpackungen rückstandsfrei entfernt werden. (Bild: © Egger PowAir Cleaning GmbH 2016/ER)

Seit Juli 2014 sorgt Robert Egger mit seiner Reinigungsmethode „kalte Trockendruckluft und sonst nichts?“ bei der Industrieanlagen-Reinigung für Furore. Die Egger Reinigungsmethode „Reinigung mit kalter Trockendruckluft und sonst nichts?“ stellt für Industrieanlagen-Reinigung, bei spezifischen Anforderungen, den Stand der Technik, dar.

Ablagerungen wie zum Beispiel Schlacke und Asche in Industrieanlagen, die mit Keramikbauteilen funktionieren werden rasch und effektiv entfernt, da das Reinigungsmittel, das Strahlmittel, ausschliesslich „kalte Trockendruckluft“ ist, die sich bei der Reinigung von Keramikbauteilen buchstäblich in Luft auflöst. Es gelten folgende Grundsätze:

  • 0% Wasser
  • 0% Chemie
  • 0% Lösungsmittel
  • 100% Reinigungserfolg durch „kalte Trockendruckluft und sonst nichts?“.

Die PowAir, die Kraftluft/Druckluft, kann stufenlos von 0,1 bar bis 24 bar geregelt werden.

Egger PowAir Cleaning bietet diese Dienstleistung mobil in ganz Europa an, 24 Stunden am Tag – 7 Tage pro Woche (24/7).

 

Artikel von: Egger PowAir Cleaning
Artikelbild: Bei 0,1 bar werden Mini-Keramikteile mit einem Hauch von „kalter Trockendruckluft“ gereinigt. (© Egger PowAir Cleaning GmbH 2016/ER)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});