29 Juli 2016

Industrieanlagen mit Trockendruckluft reinigen

„Kalte Trockendruckluft und sonst nichts?“ – So lautet die etwas ungewöhnliche, aber eingängige Bezeichnung der Reinigungsmethode von Robert Egger. Sie sei ideal für die Reinigung von Nachverbrennungsanlagen aus Keramik. Das Problem bisheriger Reinigungsmethoden, wie etwa Schlackestrahlen, Glasperlenstrahlen oder Sandstrahlen: Zwar werden mit diesen Verfahren Ablagerungen und Schlacken aus Industrieanlagen mit Keramikbauteilen entfernt, zugleich wird aber die Oberflächenstruktur der Keramik geschädigt. In ihrer Not begannen Industrieanlagen-Betreiber Keramikbauteile mit Hochdruckwasser zu reinigen. Auch bei dieser Methode gelingt es gut, die Ablagerungen abzureinigen. Ein sehr problematischer Nebeneffekt tritt jedoch zeitverzögert nach 1-2 Jahren ein: KORROSION!

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});