Ladungssicherung – alles auf Spannung
Besonders für Speditionsbetriebe und Umzugsunternehmen ist die korrekte Ladungssicherung mit geeignetem Material eine wichtige Aufgabe. Hier geht es nicht nur um den möglichst schadenfreien Transport der teils sperrigen Güter, sondern auch um die Verkehrssicherheit. Dabei ist es zunächst unerheblich, ob Sie viele oder wenige, leichte oder schwere Güter geladen haben.
Aber nicht nur beim Transport auf der Strasse spielt die Ladungssicherung eine wichtige Rolle. Auch im innerbetrieblichen Transport und selbst im Lager ist die sichere Befestigung der Güter eine vordringliche Aufgabe. Neben dem sorgsamen und sicheren Beladen der Fahrzeuge und Regale kommen auch hier Spanngurte, flexible Gummiseile und andere Produkte zur Ladungssicherung zum Einsatz.
Richtig verzurrt ist gut gefahren
Wer gewerblich oder privat Güter befördert, muss auch für die sachgemässe Ladungssicherung Sorge tragen. Wird hier unaufmerksam, fahrlässig oder gar nicht handelt, riskiert man nicht nur Beschädigungen oder den Verlust der Ware, sondern durchaus auch erhebliche Gefahren, die zu schweren Unfällen führen. Die Haftung liegt dann jeweils beim einzelnen Fahrer. Und das kann richtig teuer werden.
Viel preisgünstiger ist da die Anschaffung geeigneter Produkte für die Ladungssicherung. Unterschiedlich breite und verschieden belastbare Spanngurte mit praktischer Ratsche sind dafür genauso erhältlich wie flexible Gummibänder mit Haken in unterschiedlichen Längen. Wichtig für die richtige Entscheidung ist dabei immer der konkrete und richtige Einsatz der Sicherungsmaterialien. Dabei gilt: lieber überdimensioniert als zu schwach! Nur eine sichere Fixierung der Güter auf dem Fahrzeug sichert die Ladung gegen Verrutschen, Kippen oder Herabstürzen und sorgt so für die erforderliche Sicherheit im Transport.
Dabei ist nicht nur das Beschaffen der passenden Spanngurte erforderlich. Prüfen Sie auch, ob das Fahrzeug selbst über die richtige Vorbereitung für den Einsatz der Gurte verfügt. Dafür sind in Transportfahrzeugen und selbst im Kofferraum von PKWs passende Ösen und Stege vorgesehen. Eine nur behelfsmässige Ladungssicherung kann in keinem Fall die richtige Lösung sein.
Ladungssicherung auch beim innerbetrieblichen Transport
Eine korrekte Ladungssicherung hat auch im innerbetrieblichen Transport eine grosse Bedeutung. Wann immer Materialien, Werkzeuge oder Produkte im Betrieb auf unterschiedlichen Fahrzeugen bewegt werden, sollten sie entsprechend gesichert sein. Ständig herabfallende Güter halten nicht nur die Arbeit auf, sondern sorgen auch für ein erhöhtes Gefährdungspotenzial und führen oftmals zu Beschädigungen der transportierten Güter.
Auch hier gilt, eine gute Ladungssicherung ist immer besser als ein schlechter Transport. Die bereits erwähnten Spanngurte und Spannseile können die Arbeit komfortabel unterstützen.
Und wenn Sie bei der täglichen Arbeit viel Wert auf die Ladungssicherung legen, sollten Sie dies auch bei der richtigen Ladung des Gepäcks für die nächste Ferienreise im PKW tun.
Oberstes Bild: © mayer kleinostheim – Shutterstock.com