Laminat im Betrieb verlegen – ein Laminatschneider hilft dabei
VON belmedia Redaktion Betriebseinrichtung Büroeinrichtungen News
Früher gab es in den meisten Häusern zwei Arten von Bodenbelägen. Fliessen schmückten einst Badezimmer, Küchen und Dielen. Der gemütliche flauschige Teppichboden hingegen verschönerte das Wohn-, Kinder- und Schlafzimmer. Fliessbeläge erfüllen weiterhin ihren Zweck, in den Räumlichkeiten, in welchen Wasser zum Einsatz kommt. Der Teppichboden hingegen verliert den Kampf als beliebtester Bodenbelag gegen das hochwertige Laminat.
Vor diesem Trend machen auch Unternehmen und Betriebe keinen Halt. Auch diese sind daran interessiert, ihre Teppichböden oder Fliessen gegen edle Laminatbeläge zu tauschen.
Laminat – edel, pflegeleicht und robust
Die Gründe, weshalb sich zahlreiche Betriebe für eine Verlegung von Laminat entschliessen, sind äusserst vielfältig. Dieser Bodenbelag verleiht den Räumlichkeiten eine gewisse Eleganz. Ausserdem zeichnet er sich durch eine hohe Belastbarkeit und Stabilität aus.
Zu den weiteren Gründen, weshalb Laminat sich an einer steigenden Beliebtheit erfreut, gehört seine pflegeleichte Handhabung. Die Zeiten, in denen diejenigen, die das Laminat als Untergrund bevorzugten, ausschliesslich in den Farben hellgrau oder weiss erwerben konnten, sind seit Langem vorbei. Mittlerweile existieren schöne Beläge, die dank wunderschönen Holznachbildungen auch die einfachsten Räumlichkeiten in einen echten Wohlfühlraum verwandeln können. Das liegt unter anderem an der hohen Qualität und an den modernen Oberflächenstrukturen dieses Materials. Zu den weiteren Vorteilen der Laminatbeläge gehören ihre nachgewiesene Emissionsarmut und der hohe Hygienegrad. Laminatböden sind nicht nur extrem robust, sondern auch äusserst pflegeleicht.
Laminatschneider – die idealen Helfer bei der Verlegung
Da sich immer mehr Betriebe für den Einsatz von Laminatböden entscheiden und diese Verlegung in der Regel auf eigene Faust durchführen, benötigen sie für diesen Vorgang das passende Werkzeug. Der Laminatschneider Test hat gezeigt, dass eine saubere Verlegung nur mit dem richtigen Werkzeug möglich ist. Die Laminatarbeitsmittel lassen sich in zwei Gruppen unterteilen. Die einen Arbeitsgeräte verfügen über eine Schneid-Klinge, die anderen Laminatschneider sind mit einer Quetsch-Klinge ausgestattet. Das Werkzeug, welches mit der Schneid-Klinge ausgestattet ist, kann aufgrund seiner Beschaffenheit nicht für Längsschnitte genutzt werden. Das Gerät, welches mit der Quetsch-Klinge ausgestattet ist, kann der Anwender problemlos zum Durchführen von Längsschnitten nutzen.
Es gibt Laminatschneider, die keinen Stromanschluss erfordern und zudem staubfrei schneiden können. Das Werkzeug muss jedoch an die Art des Laminatbelags angepasst werden. Laminatschneider, die sich für alle Parkettsorten, Edelhölzer oder Vinyl-Bodenbeläge eignen, verfügen in der Regel über eine clevere Laserschnittmarkierung. Andere Geräte sind mit einer integrierten Trittschalldämpfung ausgestattet. Diese gehören zu den besten Helfern, wenn Winkelschnitte von 0° bis 180° durchgeführt werden müssen. Sie finden auch Anwendung, wenn exakte 90°-Schnitte notwendig sind.
Betriebe, die eine Laminatverlegung in Betracht ziehen, benötigen einen oder auch mehrere Laminatschneider. Sie sollten sich jedoch genau überlegen, welche Anforderungen ihr Werkzeug erfüllen sollte. Deshalb lohnt es sich, einen Laminatschneider Test durchzuführen. So können Betriebe sichergehen, das richtige Werkzeug zu kaufen. Da die Laminatbeläge von Betrieben in der Regel eine höhere Nutzungsklasse haben als Laminatböden für den Wohnbereich, sollten dementsprechend qualitativ auserlesenere Produkte zum Einsatz kommen. Ein Laminatschneider Test kann bei der Wahl des richtigen Werkzeugs helfen. Ein geeigneter Laminatschneider ist für eine zufriedenstellende Verlegung unabdingbar, da ohne dessen Einsatz keine Verlegung möglich ist. Die Preisspanne für qualitativ hochwertige Geräte liegt zwischen 150 und 300 Euro.
Titelbild: Alexander Raths – shutterstock.com