Mit dem Bollerwagen durch die Firma
VON Olaf Hoffmann Transportgeräte
Bei Kindern beliebt, für Erwachsene oftmals eine praktische Hilfe beim Kindertransport besonders in der Freizeit: Der klassische Bollerwagen geniesst schon seit Jahrzehnten ein vergnügliches Dasein in einer fast unveränderten Gestaltung.
Gezogen und gesteuert von der Handdeichsel, mit viel Platz und hohen Seitenwänden, gelagert auf luftgefüllten Gummireifen und ab und an auch mit einer Pneubremse ausgestattet bietet der Bollerwagen Spass und Komfort in einem. Und das auch bei grösseren Belastungen. Was aber hat bitteschön ein Bollerwagen mit Betriebseinrichtung zu tun? Irgendwie schon eine ganze Menge.
Ein dem Bollerwagen sehr ähnliches Transportmittel aus dem Bereich der Handwagen und Industrieanhänger tut in vielen Unternehmen fleissig und ausdauernd seinen Dienst. Auch hier wird der Wagen an der Handdeichsel gezogen und über die Vorderachse gelenkt, Und auch hier gestaltet sich der Komfort beim Fahren dank der Luftbereifung mehr als nur angenehm, besonders auch auf holprigen Böden. Die Ladefläche lässt sich je nach Modell mit bis zu 800 Kilogramm belasten und bei Industrieanhängern geht die Belastungsgrenze sogar noch ein gutes Stück weiter.
Der Lastesel für den innerbetrieblichen Transportmittel
Bleiben wir aber beim Handwagen, wie er beispielsweise von der Primus Transportgeräte AG angeboten wird. Überall dort, wo solche Handwagen bereits eingesetzt werden, behaupten sie sich als hilfreiches und gern genutztes Transportmittel für viele innerbetriebliche Aufgaben. So lassen sich mit dem Handwagen schwere Lasten auf kurzen Wegen einfach transportieren, die Wendigkeit mit der lenkbaren Vorderachse sorgt für Sicherheit auch auf schmalen Wegen oder in kleineren Räumen und die optional anbaubaren Seitenwände ermöglichen auch den Transport von Kleinteilen oder sogar Schüttgütern.
Mit der hohen Belastbarkeit bis zu 800 Kilogramm erweist sich der besondere Handwagen für den gewerblichen Bedarf als wahrer Lastesel. Genau richtig für unternehmerische Bereiche, in denen immer wieder etwas zu transportieren ist.
Was der Handwagen kann
Eigentlich kann der gummibereifte Handwagen alles, was mit dem kleinen Transport zu tun hat. Dafür prädestinieren ihn die hohe Strapazierfähigkeit und Tragkraft, die einfache Handhabung und die komfortable Ausstattung mit (oder ohne) Seitenwände und den leichtlaufenden und bodenschonenden Gummireifen. So fühlt sich der Handwagen bei der Fahrt über das Aussengelände genauso wohl wie beispielsweise bei der Versorgung von Einzelarbeitsplätzen mit benötigten Materialien in der grossen Montagehalle. Und auch als Transportwagen in der Werkstatt, im Lager oder zum Ausfahren der täglichen Post ist der Handwagen ein prima Helfer. Besonders gern wird der vierrädrige Gefährte aber immer dort eingesetzt, wo Kleinteile in grösseren Mengen oder sperrige Güter innerhalb eines Unternehmens zu transportieren sind. Dann kann der wendige Handwagen seine ganzen Vorzüge voll ausspielen.
Zu diesen Vorzügen gehört auch die optionale Ausstattung mit einer praktischen Pneubremse, die auf die Hinterachse wirkt und auch feststellbar ist. So lässt sich der Wagen auch auf abschüssigen Wegen gut beherrschen und bei Nichtgebrauch sicher abstellen. Das kann durchaus auch ein entscheidendes Argument für den belastbaren Handwagen im Vergleich zu anderen Transportmitteln sein.
Was der Handwagen nicht kann
Ja auch das soll es geben: Einsatzbereiche, die für den Handwagen eher ungeeignet sind. So ist der Handwagen nicht für den Personentransport, außer natürlich bei Kindern, geeignet und würde auch als Servierwagen keine gute Figur abgeben. Aber genau darauf kommt es ja im harten betrieblichen Alltag auch nicht an. Vielmehr überzeugen die Vorzüge der praktischen Handwagen, die so manches Unternehmen erst wieder für sich entdecken müssen.
Überall dort, wo ein motorisierter Transport aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich, nicht sinnvoll oder nicht erwünscht ist, kann der „handbetriebene“ Wagen das komfortable Transportmittel sein. Dann lassen sich ganz ohne Motorenlärm und Abgase immer wieder auch grössere Lasten bewegen, die sonst per Hand kaum zu transportieren wären. Auch das dürfte ein guter Grund für die Anschaffung der praktischen Handwagen sein.
Auch im Privatbereich gern gesehen
Die Handwagen mit der hohen Belastbarkeit sind aber nicht nur im gewerblichen Bereich gern gesehen. Auch in Privathaushalten , besonders solchen mit grösseren Grundstücken und Kindern ist der Handwagen ein oft genutztes Hilfsmittel. Damit lassen sich nicht nur die Kinder, sondern auch die Picknickausrüstung prima durch die Landen bewegen.
Und wer vielleicht Kaminholz, Obst, Kartoffeln oder sonstige Güter quer über sein grosses Grundstück bewegen muss, freut sich immer auch über einen Handwagen, der diese Arbeiten erheblich erleichtert. Mit der Gummibereifung dürfen Sie sich dann sogar auch in bewohnten Bereichen zu später Stunde blicken lassen, weil hier nichts kracht und rumpelt, sondern jede Unebenheit auf der Fahrstrecke gekonnt genommen wird. Und das besonders kleinere Kinder am Handwagen in der Form eines Bollerwagens ihre helle Freude haben, steht ohnehin ausser Frage.
Oberstes Bild: © Elena Rostunova – shutterstock.com