Paletthubwagen – komfortabler Transport in Handel und Lager

Er gehört gewissermassen schon zu den Veteranen der Betriebseinrichtung wenn es um die Lagereinrichtung, um Transporthelfer für den Handel und für Speditionen geht. Der Paletthubwagen verbindet eine verhältnismässig hohe Wendigkeit mit einer gut dosiert einsetzbaren Kraft und dem Komfort eines abgasfreien und geräuscharmen Transportmittels für den Einsatz in vielen Bereichen.

Wer besonders beim innerbetrieblichen Transport von Paletten auf flüsterleisen Komfort setzt, ist mit einem Paletthubwagen von grundauf gut beraten. Dabei kann der Paletthubwagen mehr als so mancher erwartet.

Die Breite im Angebot an modernen Paletthubwagen ergibt sich bereits aus der Vielfalt der unterschiedlichen Modelle. Der Klassiker ist hier sicherlich der einfache, per Hand gesteuerte und hydraulisch hebende Hubwagen, wie er vielen zumindest aus dem Discounthandel bekannt sein dürfte. Über diese bekannten Modelle hinweg gibt es aber auch Scherenhubwagen, die grössere Hubhöhen erlauben oder solche, die gleich mit einer praktischen Waage ausgestattet sind. Besonders komfortabel erscheinen die Hubwagen mit elektrischem Antrieb, da diese ein Arbeitsfeld irgendwo zwischen der Handarbeit mit dem klassischen Paletthubwagen und dem Stapler ausfüllen.

Je nach vorgesehenem Verwendungszweck und Einsatzbereich unterscheiden sich die Paletthubwagen nicht nur hinsichtlich ihrer Belastbarkeit und der Hubhöhen. Auch unterschiedliche Bremssysteme, abweichende Gabellängen und Sonderformen bestimmen die Vielfalt der Hubwagen für den ambitionierten Einsatz in Produktion, Lagerhaltung, Handel und Transport.

Handhubwagen – wendig und komfortabel

Am bekanntesten sind ohne Frage die hydraulisch betriebenen Handhubwagen. Diese bestehen im Wesentlichen aus der Gabel, dem Fahrwerk und dem Hubwerk sowie der Deichsel mit den Bedienungselementen. Das Fahrwerk besteht aus zwei starren Rollen im vorderen Bereich der Gabel und zwei beweglichen Rollen im Bereich der Deichsel. Per hydraulischer Fördereinrichtung wird die Gabel gehoben oder abgesenkt, was den Transport auch schwerer Lasten auf dem Gabelhubwagen erlaubt. Dabei wird die Hydraulik meist durch das Auf- und Ab-Bewegen der Deichsel erzeugt. Das Absenken erfolgt mittels Betätigung des Ablassventils.

Die besondere Konstruktion der Paletthubwagen macht diese in aller Regel nicht nur kleiner und leichter als einen Gabelstapler, sondern auch wendiger. Allerdings sind die meisten Paletthubwagen in der Hubleistung und Hubhöhe begrenzt, so dass besonders in grösseren Bereichen und beim Transport von schweren Lasten der Stapler seine Berechtigung behält.

Hingegen ist es unkompliziert möglich, Handhubwagen auf Transportfahrzeugen mitzuführen, was beim Stapler oftmals nicht ohne besondere Vorrichtungen geht…


Handhubwagen – wendig und komfortabel. (Bild: Dmitry Kalinovsky / Shutterstock.com)


Wo sich der Einsatz der Paletthubwagen lohnt

Die Anschaffung und der Einsatz von Paletthubwagen lohnt sich immer dort, wo regelmässig grössere Lasten auf Einweg- oder Mehrwegpaletten bewegt werden. Besonders bekanntes Beispiel für den Einsatz von Handhubwagen mit hydraulischer oder elektrischer Arbeitseinheit ist der Handel. Hier werden die Waren oftmals auf der Palette direkt bis in den Bereich der Warenverräumung gebracht. Aufgrund der Wendigkeit und geräuscharmen Arbeitsweise der Handhubwagen geht das auch bei fliessendem Kundenverkehr.

Ebenfalls immer wieder gern genutzt wird der Paletthubwagen in seinen verschiedenen Ausführungen in der Lagerhaltung. Hier lohnt sich oftmals auch der Einsatz der Hubwagen mit Wiegevorrichtung. Dabei ist das Waage-Element direkt am Hubwagen montiert, so dass hier während des Anhebens auch gleich die Massen gewogen werden können.

Dort, wo Lasten auf Paletten auch in geringe Höhen zu befördern sind, kann der Einsatz eines Scherenhubwagens sinnvoll sein. Unterschieden wird entsprechend in Niederhubwagen und Hochhubwagen. Mit letzteren können sogar Industrieregale beschickt werden. Daher werden vor allem im Lager gern Hochhubwagen eingesetzt, während im Detailhandel der Niederhubwagen zur Bewegung von Waren auf Paletten häufiger zum Einsatz kommt.

Vorteilhaft erweist sich in jedem Fall der abgasfreie Betrieb der Hubwagen. Da diese in der Regel per Hand oder bestenfalls mit Elektromotor bewegt werden, können besonders in schlecht belüftbaren Lagerhallen und ähnlichen Bereichen Stapler mit Verbrennungsmotor ersetzt werden. Sicherlich gibt es auch eine ausreichende Auswahl an Staplern mit Elektroantrieb, allerdings erweisen sich Gabelstapler im Vergleich zu Paletthubwagen eher etwas weniger wendig und brauchen zum Verkehr mehr Platz.



Sonderformen erledigen auch spezielle Transportaufgaben

Neben dem klassischen Paletthubwagen gibt es auch solche, die im Bereich der Gabel, des Antriebs oder der Bremsen über spezielle Eigenschaften verfügen. Das können beispielsweise Scherenhubwagen sein oder solche mit extra sicheren Trommelbremsen. Bei der Auswahl der jeweils passenden Hubwagen entscheiden kompetente Einrichter immer nach dem konkreten Einsatzzweck und den jeweiligen Einsatzbedingungen vor Ort. So bedürfen Hubwagen, die ausschliesslich in der Ebene bewegt werden, nicht über gesonderte Bremsen, während in abschüssigem Gelände ein Handhubwagen nur mit speziellen Fahr- und Feststellbremen als sicher eingestuft werden kann.

Für besondere Einsatzzwecke in der Lagerhaltung und in der Produktion sind oftmals auch Paletthubwagen mit abweichenden Gabellängen sinnvoll. Damit können letztlich auch entsprechend vorbereitete Kabeltrommeln, Rohre, Fässer und ähnliche Gegenstände bewegt werden, die nicht auf der klassischen Palette bewegt werden. Spezialanfertigungen sind bei vielen Modellen möglich und erweitern die Einsatzmöglichkeiten der Handhubwagen erheblich.

Wer sich für einen Handhubwagen für die Ausstattung von Lager und Betrieb entscheidet, sollte in jedem Fall den konkreten Bedarf genau abschätzen. Danach entscheidet sich letztlich die sinnvolle Modellauswahl. Beispielsweise bei Primus Transportgeräte AG finden Interessenten eine grosse Breite unterschiedlichster Handhubwagen in unterschiedlichen Ausführungen.

 

Oberstes Bild: Handhubwagen sind die praktischen Transporthelfer in vielen Bereichen. (© Corepics VOF / Shutterstock.com)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Olaf Hoffmann

Olaf Hoffmann ist der kreative und führende Kopf hinter dem Unternehmen Geradeaus...die Berater.
Neben der Beratertätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen und Privatpersonen in Veränderungssituationen ist Olaf Hoffmann aktiv in der Fort- und Weiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Als Autor für zahlreiche Blogs und Webauftritte brilliert er mit einer oftmals bestechenden Klarheit oder einer verspielt ironisch bis sarkastischen Ader. Ob Sachtext, Blogbeitrag oder beschreibender Inhalt - die Arbeiten des Autors Olaf Hoffmann bereichern seit 2008 in vielfältigen Formen das deutschsprachige Internet.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});