Rollcontainer in Ihrem heimischen Arbeitszimmer
VON Agentur belmedia Büroeinrichtungen
Da in der eigenen Wohnung für das Einrichten des Büroarbeitsplatzes oft nur wenig Platz zur Verfügung steht, kommt es hier auf eine durchdachte Möblierung und Gestaltung an. Dabei muss auch der Ausstattung mit Kleinmöbeln und Schränken eine besondere Beachtung zugemessen werden, damit das Home Office nicht wegen wuchtiger Regale und Schränke zum dominierenden Bereich der Wohnung wird. Eine gute Möglichkeit zum platzsparenden und zugleich griffbereiten Aufbewahren von Dokumenten und Arbeitsmaterialien sind Rollcontainer.
Der Schrank unter dem Schreibtisch
Rollcontainer sind grundsätzlich mit kleinen Beistellschränken zu vergleichen. Auf relativ geringem Raum wird in unterschiedlichen Ausführungen eine bestimmte Menge an Stauraum zur Verfügung gestellt. Das Besondere an den kleinen Schränkchen ist die Ausstattung mit Rollen. Daher auch die Bezeichnung Rollcontainer. Das macht die kompakten Büromöbel wendig, komfortabel und vielseitig einsetzbar.
Meist werden ein bis zwei Rollcontainer direkt unter dem Schreibtisch platziert. Die Ausstattung der kleinen Büroschränke erlaubt eine perfekte Aufbewahrung von Schreibgeräten, Materialien, Utensilien, Ordnern und Dokumenten. Was in einem Rollcontainer aufbewahrt werden kann, hängt von der Ausstattung und Inneneinteilung der Rollcontainer ab.
In jedem Fall aber sind die Schränkchen optimal dafür geeignet, durch die dortige Aufbewahrung von unterschiedlichsten Büromaterialien Platz auf dem Schreibtisch zu schaffen. Die dezente Anordnung direkt unter dem Schreibtisch spart darüber hinaus Platz. Das ist der entscheidende Vorteil der Rollcontainer.
Design passend zur Büroeinrichtung
Rollcontainer gibt es in den unterschiedlichsten Designs und Ausführungen. Vom klaren Büroweiss bis hin zu Holzoptiken lassen sich die kleinen Schränkchen in nahezu jedes gestalterische Ambiente unkompliziert einfügen. Zu vielen Schreibtischen gibt es die passenden Rollcontainer mit dazu. Hier informieren Sie sich am besten im Detailhandel oder bei Anbietern im Internet.
Anspruchsvoller wird die Entscheidung dann, wenn Sie sich zum Beispiel für einen Schreibtisch aus einer Kombination von Metall und Glas entschieden haben. Dann kann der Rollcontainer auch in einer passenden Metalloptik glänzen oder sollte sich in der Optik zumindest an anderen Schränken und Regalen im Arbeitsbereich orientieren.
Wer es auc im Bürobereich etwas gemütlicher haben will, entscheidet sich für Büromöbelstücke und Rollcontainer in wohnlicher Holzoptik. Übrigens gibt es Rollcontainer oftmals auch aus unbehandeltem Massivholz. Dann kann die farbliche Gestaltung mit passenden Lacken oder Holzlasuren auch in Eigenregie erfolgen.
Der Rollcontainer in vielseitigem Einsatz
Die kleinen Rollcontainer müssen übrigens nicht immer unter dem Schreibtisch „versteckt“ werden. Besonders im kleinen Home Office können die Schränkchen auch zusätzliche Funktionen übernehmen. So kann der Rollcontainer in der Nähe eines Fensters aufgestellt auch als passender Platz für dekorative Grünpflanzen oder andere schmückende Elemente dienen. Richtig praktisch wird der Rollcontainer dann, wenn er mit einem einfachen Sitzkissen ausgestattet wird und so als zusätzliche Sitzmöglichkeit dient. Das geht übrigens auch dann, wenn der Rollcontainer seinen Stammplatz eigentlich unter dem Schreibtisch hat. Schnell hervorgerollt und ein Kissen aufgelegt bietet er Platz für so manchen Gast, für den gerade kein eigener Besucherstuhl zur Verfügung steht.
Darüber hinaus sind natürlich auch andere Nutzungsmöglichkeiten für die vielen verschiedenen Rollcontainer denkbar. Farbenfroh gestaltete Rollschränkchen passen auch gut ins Kinderzimmer und können dort für das Aufbewahren von Spielzeug oder Schulsachen genutzt werden. Findige Einrichter integrieren die Rollcontainer auch gern in ausreichend grosszügig gestaltete Regale. Und wer auf zwei Rollcontainern eine Arbeitsplatte auflegt, schafft sich damit eine zusätzliche Ablagemöglichkeit, ohne einen weiteren Tisch oder ein zusätzliches Regal anschaffen zu müssen.
Deutlich wird, dass ein oder mehrere der praktischen Rollcontainer zu den sinnvollen Möbeln im Home Office gehören und mit einer Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten auch über die reine Verwendung als Schreibtischschrank hinaus überzeugen.
Praxistipp: Wenn Sie noch kleine Schränkchen zu Hause haben, von denen Sie sich nicht trennen wollen, die aber doch ungenutzt in den Ecken oder auf dem Speicher stehen, dann bauen Sie diese doch einfach zum Rollcontainer um. Dafür reicht es meist aus, die vorhandenen Füsse zu entfernen und Rollen anzubringen. Solche Rollen zum Selbstanbau gibt es in jedem gut ausgestatteten Baumarkt und auch in manchen Möbelhäusern sind die Möbelrollen zu haben. So können Sie aus Ihrem alten, geliebten Nachtschränkchen vielleicht auch mit wenigen Handgriffen einen schönen, praktischen Rollcontainer basteln, der sich nicht nur im Heimbüro sehr vielseitig einsetzen lässt.
Oberstes Bild: © Ollyy – Shutterstock.com