Den Grossteil eines normalen Tages verbringen Menschen in der Arbeit. Ganz egal, ob das ein Büro, eine Werkstatt oder das Innere eines Fahrzeuges ist.
Speziell Frauen und Männer, die in grossen Produktionshallen arbeiten, sind dabei jedoch so einigen gesundheitlichen Belastungen und Risiken ausgesetzt.
In Zusammenarbeit mit der BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung, ruft die Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG die Teleskopleiter „ALU-PRO 7006920“ zurück.
Es besteht eine Sturz- und Unfallgefahr. Betroffene Konsumentinnen und Konsumenten erhalten eine Gutschrift oder eine ähnliche Leiter.
Auf den Ausbruch des Coronavirus wurde beinahe weltweit mit einem Lockdown reagiert.
Mittlerweile wurden die Einschränkungen in Österreich aufgrund der positiven Entwicklung bereits wieder schrittweise gelockert, sodass der Betrieb in der Produktion genauso wie im Handel wieder aufgenommen werden konnte.
Bislang wurden insgesamt nach wie vor 81 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet.
Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern.
Taschenmesser sind heute beliebte Begleiter. Im Rucksack oder in der Handtasche – zuweilen auch in der Hosentasche findet man die nützlichen Freunde. Für den Spaziergang im Wald, das Picknick im Freien oder – im Fall eines echten Schweizer Taschenmessers – auch für kleine Reparaturarbeiten nebenbei. Doch so praktisch die kleinen Helfer auch sein können. Es gibt verschiedene Gesetze, die das Tragen von Messern begrenzen. Dann stellt sich noch die Frage, inwieweit das Tragen eines Messers im Büro sinnvoll und erlaubt ist.
Gerade für Menschen, die den ganzen Tag im Büro arbeiten, ist ausreichend Bewegung sehr wichtig. Das bedeutet für viele, dass sie in der Mittagspause oder nach der Arbeit in den Wald oder in den Park gehen, um frische Luft zu schnappen und sich zu bewegen. Da kann ein Taschenmesser in der Tasche durchaus hilfreich sein.
IKEA und das deutsche High-Tech-Unternehmen German Bionic haben am Logistikstandort Dortmund einen gemeinsamen Testlauf für den Arbeitsschutz 2.0 und nachhaltiges gesundes Arbeiten gestartet.
Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von IKEA haben sich zur Verfügung gestellt und nutzen seit Mitte Juli 2019 die intelligenten Kraftanzüge des deutschen Robotik-Spezialisten German Bionic im hauseigenen Logistikzentrum.
Von E-Bikes über Akkuschrauber bis hin zu elektrischen Gartengeräten – sie alle brauchen Strom. Lithium-Ionen-Akkus spielen dadurch eine immer wichtigere Rolle. Da sie leichtentzündlich und hochreaktiv sind, müssen sie wie ein Gefahrstoff behandelt werden. Gerade wenn ein Betrieb viele solcher Energiespeicher lagert, können von ihnen grosse Risiken ausgehen.
Um den nötigen Schutz zu bieten hat asecos die neue ION-LINE entwickelt: Eine Typ-90-Schrankserie zur aktiven oder passiven Lagerung neuer oder gebrauchter Akkus und Batterien der mittleren Leistungsklasse (nach VdS 3103: 2016-05 (2)). Aktive Lagerung bedeutet, dass die Akkus im Schrank je nach Ausführung nicht nur sicher gelagert, sondern gleichzeitig auch geladen werden können.
Der Sommer steht vor der Türe und mit ihm die Betriebsferien für viele Betriebe und Unternehmen. Sieht ein Gebäude verlassen aus, ist es ideales Ziel für Einbrecher. Das Gleiche gilt für die Stunden in der Nacht. Büros und Geschäfte sind leer, beste Gelegenheit für Einbrecher um auf Beutetour zu gehen. Täter machen sich in Regel einen genauen Plan und kommen eigentlich auch überall hinein, wo sie hinein wollen. Trotzdem – je mehr Hindernisse ihnen in den Weg gelegt werden, desto mehr Zeit brauchen sie.
Und Zeit ist kostbar, weil mit jeder Minute das Risiko steigt, ertappt zu werden. Klar, dass Einbrecher sich deshalb Ziele suchen, die leicht zu bewältigen sind. Treten zu viele Hindernisse auf, suchen sie sich oft ein anderes Ziel. Vor allem kleine Unternehmen sollten die richtigen Vorkehrungen treffen, da Folgekosten eines Einbruchs für sie manchmal existenzbedrohend sein können. Was kann man nun tun, um es Einbrechern so schwierig wie möglich zu machen? Es gibt einige Tipps, die Sie beachten sollten. Weiterlesen
Sie werden im wahrsten Sinn des Wortes mit Füssen getreten: Matten für den Firmeneingang. Im übertragenen Sinne sollte man die Eingangsmatten jedoch nicht so geringschätzig behandeln.
Sie erfüllen schliesslich verschiedene wichtige Funktionen, von Ästhetik bis Sicherheit. Welche Art von Eingangsmatte für Ihren Firmeneingang die richtige ist, lesen Sie im Folgenden.
Die Normen für Arbeitsschutzmanagement (ISO 45001) und Energiemanagement (ISO 50001) sind 2018 neu bzw. in revidierter Fassung erschienen – werden ihre Wirkungskraft in Unternehmen aber erst in 2019 voll entfalten.
In ihrem jetzt erschienen Workshop-Katalog für 2019 trägt die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) diesem Umstand Rechnung: Das neue Veranstaltungsangebot orientiert sich am aktuellen Wissensbedarf von Organisationen bei Managementsystemen und Audits. Unter der Überschrift „DQS Campus – Sprudelnde Ideen für Ihren Erfolg“ versammelt der Katalog Seminare und Webinare zu über 20 verschiedenen Themen an insgesamt fast 100 Terminen. Das Weiterbildungsangebot ist online ab sofort verfügbar.