Datenrettung nach Angriffen von Trojanern und Viren?
VON Agentur belmedia Sicherheit
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ist ein Rechner von einem Trojaner oder Computervirus betroffen, dann sind oftmals die Daten auf der Festplatte nicht mehr auffindbar oder sie wurden durch den Trojaner für den Anwender gesperrt. Die Sorge vieler Nutzer ist daher durchaus verständlich, dadurch einen dauerhaften Datenverlust zu erleiden, denn gerade bei geschäftlichen Dokumenten kann das gravierende Auswirkungen haben. In vielen Fällen ist trotz Viren oder Trojaner jedoch ein Zugriff auf die Daten möglich, selbst bei einer physischen Beschädigung des Datenträgers. Ob es sich um den geschäftlichen Briefwechsel oder wichtige Daten rund um die eigene Unternehmung handelt – auf jeder Festplatte von betrieblichen Computern in der Schweiz wie auch in anderen Ländern finden sind wertvolle Inhalte, die nicht einfach verloren gehen dürfen. Erfahrungsgemäss nehmen viele Nutzer ein Daten-Back-up eher auf die leichte Schulter nehmen und fertigen keine Sicherungskopien an. Umso schlimmer wird es dann, wenn ein Trojaner die Festplatte sperrt oder ein Virus alle Inhalte komplett löscht. Die Bedenken zu Angriffen auf den eigenen Computer sind insofern durchaus berechtigt, aber die Schäden fallen nicht immer so drastisch aus wie befürchtet.
Weiterlesen