Alt, aber bewährt – Nutenziehmaschinen lohnen sich auch heute noch

[vc_row][vc_column][vc_column_text]CNC-Fräsen, Drehmaschinen und Schleifgeräte sind allgemein bekannt. Aber was ist eine Nutenziehmaschine? Eine Nutenziehmaschine gehört ebenfalls zur Familie der spanabhebenden Werkzeugmaschinen. Sie füllen eine Lücke, die mit herkömmlichen Maschinen nur schwer gefüllt werden kann. Das Einbringen von Innennuten in Hohlprofile, wie beispielsweise Rundrohrmaterial, ist die grosse Stärke dieser Spezialmaschinen. Diese Profile oder andere Werkstücke können beliebig klein dimensioniert sein. Dort, wo normale Dreh- und Fräsmaschinen beim Eindringen in einen umschlossenen Raum versagen, kann eine Nutenziehmaschine die gewünschten Ergebnisse liefern.

Weiterlesen

Drehmaschinen: Rund, glatt, präzise

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eines der traditionsreichsten Fertigungsverfahren der industriellen Produktion ist das Drehen. Es hat seinen Ursprung in der Holzverarbeitung. Das Drechseln roher Holzstämme zu Rundstangen hat eine Geschichte, welche bis hinter die Römerzeit zurückreicht. Das Drehen ist quasi das Drechseln von Metall. Das Runddrehen von Metallen entsprang der Bohrtechnik, welche bei der Entwicklung der Artillerie ihren Anfang genommen hat. Tatsächlich geht die erste Drehmaschine auf einen englischen Kanonengiesser zurück. Dieser konnte mit dem Ausdrehen, Polieren und Ziehen von Läufen die Präzision von Geschossflugbahnen wesentlich erweitern.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});