Das "Internet der Dinge" – ein Mainstream-Phänomen auf dem Sprungbrett?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Theoretisch betrachtet ist das "Internet der Dinge" keine ganz neue Idee. Es wurde bereits 1991 von Mark Weiser erläutert, und zwar in seinem Essay "The Computer for the 21st Century". Geprägt hat den Begriff "Internet of Things" dann Kevin Ashton im Jahr 1999. Ziel war damals schon, die Trennung von realer und der digitaler Welt durch die Erfindung und den Einsatz "intelligenter" Objekte immer weiter zu kaschieren. Solche Objekte sollen mithilfe der digitalen Technologie in die Datenströme aus dem Internet eingebunden sein. Sie dienen zur Unterstützung diverser Aufgaben und sind dabei derart in die menschliche Umgebung eingebettet, dass sie gar nicht auffallen, stören oder ablenken.

Weiterlesen

Krankenkasse: Höchster Prämienanstieg bei Schweizer Krankenkassen seit 2010

Jede Krankenkasse der Schweiz finanziert über die Prämien ihrer Versicherten Spitäler, Versorgung mit Medikamenten, Labortechnik und Praxisausstattung für Untersuchungen. Die Kosten unterscheiden sich jährlich, und sie werden immer höher. Dies zieht unterschiedlich starke Prämienerhöhungen nach sich. Nach geringen Anstiegen in den Jahren seit 2010 sollen die Patienten nun laut Blick.ch für 2015 schlappe 4,5 % mehr bezahlen. Verkündet hatte den Anstieg in Prozenten der Schweizer Krankenkassen-Dachverband Santésuisse.

Weiterlesen

Ein aktueller Bericht zur Idee der einheitlichen Krankenkasse

Ende September wird in der Schweiz über die Einführung einer einheitlichen Krankenkasse entschieden. Um sich eine objektive Meinung zu diesem Thema bilden zu können, müssen viele verschiedene Aspekte beachtet werden. In den letzten Wochen und Monaten haben zahlreiche Experten Stellung bezogen und sich zu der Finanzierung und zu anderen Teilbereichen geäussert. Ein umfassender Überblick über die aktuell thematisierten Vor- und Nachteile gibt Aufschluss.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});