Wagen und Karren in Lager und Produktion

Zu den bekanntesten Transportmitteln im Lager und in der Produktion gehören Flurförderfahrzeuge wie beispielsweise Gabelstapler, aber auch elektrische oder hydraulische Hubwagen und ähnliche Transportgeräte. Der Einsatz dieser Transporthelfer lohnt sich immer dort, wo wiederkehrend schwere Lasten zu bewegen sind. Allerdings benötigt der Einsatz solcher Geräte auch einen gewissen Platz und entsprechend belastbare Böden. Eine Alternative für den kleineren Transport beispielsweise vom Lager direkt in die benachbarten Produktionsstätten ist der Einsatz von Handwagen, Karren oder Etagenwagen. Damit können die benötigten Materialien und auch Werkzeuge jederzeit ohne grossen Aufwand an die einzelnen Arbeitsplätze gebracht oder fertige Produkte dort abgeholt werden.

Weiterlesen

Der kleine Fuhrpark

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Oftmals ist hier und anderswo die Rede von der Fahrzeugausstattung in Unternehmen. Dienstwagen, die Limousine für den Chef, Servicefahrzeuge, Transporter und Lastwagen, Baufahrzeuge und die ganze Breite der Vehikel, die auch am öffentlichen Strassenverkehr teilnehmen, spielen hier eine Rolle. Steuerliche Aspekte sind dabei ebenso interessant wie die richtige Ausstattung, Versicherung und Pflege des Fuhrparks. Viel weniger Augenmerk wird dabei oftmals dem kleinen Fuhrpark im Unternehmen gewidmet. Dazu zählen wir alle Transporthilfen, die direkt im Bereich der Produktion oder in angrenzenden Bereichen zum Einsatz kommen. Gemeint sind hier Flurförderfahrzeuge wie beispielsweise Stapler, aber auch Transporthelfer wie Servierwagen, Etagenwagen, Plattenwagen oder Sackkarren.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});