Schweisstechnik: Grundwissen, Ausrüstung und Arbeitssicherheit

Beim Schweissen wird viel Energie frei: Funken sprühen, Metall glüht, Gas- und Stromleitungen werden beansprucht. Ohne richtige Schutzkleidung und vernünftige Arbeitsbedingungen gefährden Feuer, Elektrizität, gleissendes Licht, UV-Strahlung und Schweissdämpfe die Gesundheit. Ein bisschen schweissen können viele. Doch ausgebildete und erfahrene Schweissprofis sind begehrte Fachkräfte in Werkstätten und Industriebetrieben. Unternehmer sollten daher gut auf ihre Schweisser achten – sowohl durch Schulungen als auch durch beste Ausstattung und sichere Arbeitsplätze.

Weiterlesen

Drehmaschinen – konventionell und CNC-gesteuert

Gerade im Schweizer Mittelstand gibt es zahlreiche Unternehmen, die im Bereich der CNC-Dreh- und Frästechnik arbeiten. In diesem Industriezweig geht es um die maschinelle Bearbeitung und Erzeugung von Bauteilen für den Maschinen- und Vorrichtungsbau. Zahlreiche Industrieberufe hängen von dieser Art der Herstellung ab und haben sich darauf spezialisiert, einen hohen Qualitätslevel zu erzielen. Drehmaschinen werden seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt, doch was sind eigentlich die Unterschiede zwischen konventionellen und CNC-gesteuerten Drehmaschinen? Wir klären Sie auf.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});