Blech - der Ursprung vieler Produkte

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Metallische Produkte werden zum grössten Teil aus Blechen hergestellt. Diese werden vorher zu Blöcken gegossen und auf Walzen in die gewünschte Form gebracht. Als Platte oder Band vorliegend, werden sie in den Verarbeitungsbetrieben angeliefert und zu den gewünschten Produkten weiterverarbeitet. Bleche werden mehreren Verfahren unterzogen. Zunächst muss das Blech in handliche Stücke oder schmalere Streifen getrennt werden. Bei Blechstärken bis ca. 20 mm können dazu Tafel- und Schopfscheren eingesetzt werden. Diese trennen das Metall mit einem scharfen Schnitt. Bei dickeren Blechen müssen andere Verfahren wie Schneidbrennen, Laser oder Wasserstrahl-Schneiden eingesetzt werden. Coils in schmalere Streifen zu schneiden geschieht mit Längsteilanlagen. Die so gefertigten Coils werden als "Spaltband" bezeichnet. Auf Längs- und Querteilanlagen können aus breiten Coils sofort handliche Vorprodukte gefertigt werden.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});