Kanban – setzen Sie in der Produktion auf die richtigen Karten

Der Begriff Kanban stammt dem Japanischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Karte“. Das Kanban-Prinzip wurde vor mehr als einem halben Jahrhundert beim japanischen Automobilisten Toyota entwickelt und seitdem von unzähligen Produktionsunternehmen auch in anderen Branchen übernommen und weiterentwickelt.  Kanban wurde im Jahr 1947 von Taiichi Ohno aus der Not geboren, denn die Produktivität des japanischen Autobauers war kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges im Vergleich zu den US-amerikanischen Wettbewerbern deutlich geringer.

Weiterlesen

Lagerbedarf – Kisten, Kästen und Boxen

Im Lager ist Ordnung und Übersicht oberstes Gebot. Besonders dort, wo Waren, Halbfertigprodukte und Materialien übersichtlich und gut sortiert aufbewahrt werden, ist ein schneller Zugriff bei Bedarf nötig. Neben der passgenauen Ausstattung dieser Bereiche mit den richtigen Lagerregalen spielen hier auch die Einzelbehälter eine wichtige Rolle. Kisten, Kästen und Boxen aus Kunststoff oder Metall bieten gute Voraussetzungen für die sinnvolle und komfortable Sortierung und Lagerung besonders von Kleinteilen. Dafür gibt es die Lagerbehälter in unterschiedlichen Formen, Grössen und Farben, ganz nach dem speziellen Bedarf.

Weiterlesen

Verbindungselemente im Betrieb - Sichtlagerkästen als ideale Lagermöglichkeit

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Erfindung des Gewindes geht auf den griechischen Philosophen Archimedes zurück, der die sogenannte Archimedische Schraube entwickelte. Auf diesem Prinzip basierend werden noch heute Flüssigkeiten gefördert, und als konsequente Weiterentwicklung wurde das Gewinde mit einem passenden Gegengewinde versehen, wodurch feste und formschlüssige Verbindungen möglich werden, die zudem den Vorteil bieten, wieder gelöst und neu verbunden werden zu können. Damit sind Gewinde in industriellen und betrieblichem Umfeld nicht mehr wegzudenken, denn mit Hilfe von Verbindungselementen lassen sich Regalanlagen montieren oder Motoraufhängungen und viele andere Konstruktionen realisieren.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});