Lager optimal planen und einrichten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Logistik und Produktion sind auf eine wirtschaftliche Lagerhaltung angewiesen, um Ein- und Ausgänge puffern zu können und so einen effizienten Betriebsablauf sicherzustellen. Bei der Planung eines Lagers sind verschiedene Aspekte zu bewerten, denn je nach Einsatzzweck und räumlichen Gegebenheiten müssen Lager unterschiedlich gestaltet und eingerichtet werden. Jedoch immer mit dem Ziel, die betrieblichen Prozesse bestmöglich zu unterstützen und eine möglichst effiziente Intralogistik zu gewährleisten. Daher steht am Anfang der Lagerplanung die detaillierte Aufnahme von Anforderungen, die sich aus der betrieblichen Praxis ergeben. Konkret also, welche Waren und Materialien sollen gelagert werden und in welchen Mengen? Diese Angaben sind entscheidend, um die Dimensionen des Lagers und seiner Einrichtung korrekt festlegen zu können. Daher kommt es hier besonders auf eine hohe Qualität der ausgewerteten Daten an.

Weiterlesen

Lagerbedarf – diese Grundausstattung braucht jedes Lager

Das Lager spielt im betrieblichen Produktionsprozess eine entscheidende Rolle. Ob Rohstoffe und Materialien für die Produktion oder fertige Produkte, die kommissioniert und versendet werden – immer kommt es darauf an, den konkreten Lagerbedarf zu ermitteln und das Lager so auszustatten, dass die Abläufe strukturiert, effizient, sicher und kostengünstig gestaltet werden. Neben der Ausstattung mit Betriebsmitteln wie Regalen, FFZ oder einer passenden IT ist auch der Faktor Mensch zu berücksichtigen, der durch die Lagerausstattung bestmöglich bei seinen verschiedenen Tätigkeiten unterstützt werden soll. Daher spielen bei der Ermittlung dessen, was ein Lager braucht, auch organisatorische Fragen eine Rolle, um die Arbeitsabläufe optimal zu gestalten.

Weiterlesen

Stapler-Typenkunde

Im betrieblichen Alltag spielen Stapler in verschiedenen Ausführungen und Bauformen eine wichtige Rolle, denn mit ihrer Hilfe lassen sich auch schwere Lasten sicher und zügig fördern und transportieren. Stapler stellen frei verfahrbare, flurgebundene Unstetigförderer dar, was ihrem Nutzen im Betrieb jedoch keinen Abbruch tut. Im Gegenteil: Dass sie frei verfahrbar sind, macht sie flexibel und bringt zum Ausdruck, dass Stapler überall im Betrieb eingesetzt werden können, da sie nicht schienengebunden (wie z. B. Regalbediengeräte) oder ortsfest montiert (wie z. B. fördertechnische Anlagen) sind.

Weiterlesen

Mit der richtigen Lagerorganisation kommt die Logistik in Schwung

Der Begriff der Lagerorganisation ist definiert als die Aufteilung und Zuordnung von Lagerwaren auf Lagerplätze. Allerdings steckt deutlich mehr hinter diesem Begriff, denn von der Lagerorganisation hängt ab, ob die vor- und nachgelagerten Prozesse optimal unterstützt oder – im schlechtesten Fall – behindert werden. Viele Betriebe haben ein oder mehrere Lager, die häufig im Laufe der Zeit entstanden und gewachsen sind. Das führt nicht selten zu Problemen bei der täglichen Arbeit, die durch eine bessere Lagerorganisation gelöst werden könnten. Denn neben der reinen Vorratshaltung müssen Läger auch operative Abläufe im Betrieb unterstützen oder sogar ermöglichen.

Weiterlesen

Stapler - Tipps für Auswahl und Anschaffung

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Moderne Logistik ist ohne sie schlichtweg undenkbar: Stapler. Sie helfen dem Menschen, schwere und sperrige Güter sicher und wirtschaftlich zu transportieren, sie umzuschlagen, zu verladen oder im Lager zu bewegen. Bei der Anschaffung eines neuen Gerätes sind einige Aspekte zu beachten, um bei der grossen Auswahl am Markt die richtigen Entscheidungen zu treffen. Das ist nicht nur für die Kosten von Bedeutung, sondern auch wichtig, um mit dem Stapler sämtliche anfallende Tätigkeiten verrichten zu können.

Weiterlesen

Diese Transportgeräte sorgen für einen reibungslosen Betrieb

[vc_row el_position="first last"] [vc_column] [vc_column_text el_position="first"] In jedem Betrieb müssen Güter verschiedener Art wie Roh- und Hilfsstoffe, Zwischen- und Endprodukte, Werkzeuge und Materialien von einem Ort zum nächsten transportiert werden. Vom Wareneingang ins Lager, vom Lager in den Versand, von einer Produktionslinie zur nächsten. Wenn keine Fördertechnik zum Einsatz kommt, sind Transportgeräte die erste Wahl, um auch schwere Güter sicher und ermüdungsfrei zu transportieren und dabei die Arbeitssicherheit und Ergonomie zu gewährleisten. Für den industriellen und betrieblichen Bedarf steht eine Vielzahl von Transportgeräten zur Auswahl. Die Lösungen reichen von einfachen Handwagen oder Stapelkarren über elektrische Treppensteiger, mit denen auch eine grössere Menge von schweren Paketen sicher in ein höheres Stockwerk transportiert werden können - bis hin zu Speziallösungen, etwa für Fässer, Säcke, Gasflaschen oder anderen Werkstattbedarf.

Weiterlesen

Perfekte Betriebseinrichtung, effiziente Lager- und Transportkonzepte - Primus Transportgeräte AG

[vc_row el_position="first last"][vc_column][vc_column_text el_position="first"]Wenn es um individuelle und effiziente Lager- und Transportkonzepte geht, ist die Primus Transportgeräte AG in Neuenhof  Ihre erfahrene Ansprechpartnerin. Das renommierte Familienunternehmen wurde 1939 gegründet und wird heute in dritter Generation von Schwiegersohn Michael Kneubühl geführt. Für die Konzeption, Planung und Einrichtung eines Lagers haben wir das geeignete Know-how. Wir bieten Ihnen ganzheitliche Lösungen für ein umfassendes Logistik-Management – von der ersten Idee über die Planung bis hin zur Montage. So unterstützen wir Sie nachhaltig bei der Umsetzung reibungsloser Betriebsabläufe und einer effizienten Logistik.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});