GSB Gold Standard Corporation: G999, Josip Heit im Interview zu Wahlen, Volkswirtschaften und die Hoffnung auf neue Technologien

Allen Anlegern an den Aktienmärkten stehen mit der Parlamentswahl in Deutschland, vor allem in politischer Hinsicht, konjunkturell ereignisreiche Wochen ins Haus. In diesem Zusammenhang stellt DEUTSCHE TAGESZEITUNG Konzernlenkern wirtschaftspolitische Fragen. Heute befragen wir den Vorstandsvorsitzenden der GSB Gold Standard Corporation AG, Josip Heit. Herr Heit, was sagen Sie zu den Aussichten der Wirtschaft, im Zusammenhang mit der 20. Bundestagswahl der Bundesrepublik Deutschland.

Weiterlesen

SINDEX 2016 zeigt Industrie 4.0

Die dritte Auflage der SINDEX findet vom 6. bis 8. September 2016 statt – wie gewohnt auf dem BERNEXPO-Gelände. Im Fokus der grössten Schweizer Messe für industrielle Automatisierung steht das Thema „Industrie 4.0“ – beim Rahmenprogramm wie auch bei den Ausstellern. Schon mehr als 300 Aussteller haben sich für die Messe angemeldet. Die Vorbereitungen für die massgebende Schweizer Messe für Technologie sind in vollem Gange. Dieses Jahr besonders im Fokus steht das Thema Industrie 4.0. Das Rahmenprogramm zum Fokusthema zeigt den Besuchern auf, wie die Produktion mittels Industrie 4.0 effizienter gestaltet wird und wo die Schweiz im internationalen Vergleich steht.

Weiterlesen

Neue Technologie erleichtert Austausch mit Hotelgästen

An der IGEHO Messe Basel stellt ipeak Infosystems vom 21. bis 25. November die neue Touch2Go-Funktion vor, die den Kunden, speziell aus der Hotellerie, den digitalen Austausch mit Gästen, Patienten, Kunden oder Mitarbeitern erleichtert.   Mit der neuen Technologie werden Informationen vom Touchscreen jedem Hotelgast auf seinem eigenen Tablet oder Smartphone zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

„Veraltete“ Technik – warum nicht?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In den Unternehmen, aber auch bei Privatpersonen in der Schweiz nimmt die Technikbesessenheit neue Dimensionen an. Das allerneueste Mobiltelefon, eine vermutlich bessere, neue Maschine, eine angeblich bessere Anlage für die Produktion: die Suche nach immer modernerer Technologie beschäftigt die Menschen. Dabei muss doch das alte Gerät nicht unbedingt schlechter sein. Meistens kommt ein Unternehmen mit der vorhandenen Technik bestens zurecht, die Produktion läuft nach Bedarf. Aber der Wunsch nach neuem ist gross. Dabei ist der Zeit- und Geldaufwand für eine Umstellung mit allen Einweisungen, Einarbeitungen und Umstellungen enorm. Dabei sind diese Umstellungen gar nicht immer gerechtfertigt und für einen reibungslosen Ablauf im Unternehmen unnötig. Im Gegensatz dazu findet man viele Betriebe mit anscheinend veralteter Technik, die problemlos und effizient arbeiten.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});