Bohrwerke schaffen grosse Bauteile

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Standardgerät zum freien Bearbeiten von Metallblöcken ist der Fräser. Diese Universalmaschinen leisten in vielen Betrieben beste Dienste. Üblicherweise sind Fräsmaschinen portalgeführt oder arbeiten mit einem Mehrachsen-Gelenkarm. Für weiche Werkstoffe oder kleine Bauteile ist diese Werkzeugführung auch völlig ausreichend. Auch wenn nur wenige Millimeter vom Werkstück abgetragen werden müssen, kann eine herkömmliche Fräsmaschine bedenkenlos eingesetzt werden. Es gibt aber Grenzbereiche, in denen eine herkömmliche Fräsmaschine nicht mehr ausreicht. Gerade bei besonders grossen Werkstücken ist eine Fräsmaschine mit geführtem Mehrachsen-Werkzeug nicht mehr präzise genug. Um auch in grossen Dimensionen eine hohe Qualität liefern zu können, muss die Werkzeugmaschine anders als eine Fräse ausgelegt sein. Das Hauptproblem beim Fräsen sind die wirkenden Querkräfte. Je mehr Material in einem Arbeitsgang von einem Block aus Grundwerkstoff abgetragen werden soll, desto mehr wird die Führungsmechanik der Fräse beansprucht.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});