08 August 2014

Plastik ist nicht gleich Plastik – die bunte Welt der Kunststoffe

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kunststoffe sind allgegenwärtig. In nahezu jedem Produkt werden sie mitverarbeitet. Obwohl sie alle im allgemeinen Sprachgebrauch als "Plastik" bezeichnet werden, besteht doch eine grosse Vielfalt an unterschiedlichen Kunststoffen. Die gleichartige Bezeichnung dieser Materialien rührt daher, dass sie sich ähnlich anfühlen und auch im weitesten Sinne ähnliche Eigenschaften haben. Die Bezeichnung "Kunststoff" für den Werkstoff eines Produktes ist jedoch ebenso allgemein wie "Metall" oder "Stein".

Weiterlesen

Bohrwerke schaffen grosse Bauteile

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Standardgerät zum freien Bearbeiten von Metallblöcken ist der Fräser. Diese Universalmaschinen leisten in vielen Betrieben beste Dienste. Üblicherweise sind Fräsmaschinen portalgeführt oder arbeiten mit einem Mehrachsen-Gelenkarm. Für weiche Werkstoffe oder kleine Bauteile ist diese Werkzeugführung auch völlig ausreichend. Auch wenn nur wenige Millimeter vom Werkstück abgetragen werden müssen, kann eine herkömmliche Fräsmaschine bedenkenlos eingesetzt werden. Es gibt aber Grenzbereiche, in denen eine herkömmliche Fräsmaschine nicht mehr ausreicht. Gerade bei besonders grossen Werkstücken ist eine Fräsmaschine mit geführtem Mehrachsen-Werkzeug nicht mehr präzise genug. Um auch in grossen Dimensionen eine hohe Qualität liefern zu können, muss die Werkzeugmaschine anders als eine Fräse ausgelegt sein. Das Hauptproblem beim Fräsen sind die wirkenden Querkräfte. Je mehr Material in einem Arbeitsgang von einem Block aus Grundwerkstoff abgetragen werden soll, desto mehr wird die Führungsmechanik der Fräse beansprucht.

Weiterlesen

Wenn der Topf aber nun ein Loch hat

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]... dann stopft man es zu. Vorausgesetzt die richtigen Ausrüstungen und Materialien für diese erforderliche Reparatur sind vorhanden. Zur betrieblichen Ausstattung gehören demnach auch Materialien, Ersatzteile und Werkzeuge, die für kleinere Reparaturen und den einfachen Austausch von Verschleissteilen notwendig sind. Dieser Bereich wird besonders in kleineren Betrieben des Dienstleistungsgewerbes gern vergessen und kann im Notfall zu ernsthaften Schwierigkeiten führen. Kleine Ursachen führen hier nicht selten zu grossen Wirkungen und bedeuten manchmal echte Einbussen an Umsatz und Gewinn. Dabei hätte alles so einfach sein können, wenn, ja wenn man rechtzeitig an die kleinen Unwägbarkeiten in der Betriebsausstattung gedacht hätte.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});