11 Juni 2014

Mit Halleneinbauten viel Platz gewinnen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kaum ein Betrieb bleibt jahrelang in der gleichen Weise bestehen, in der er ursprünglich einmal geplant gewesen ist. Die ständige Forderung nach Wachstum und Anpassung an neue Verfahren erfordert ein fortwährendes Neugestalten der Produktionslinien, Lagersysteme und Organisationsräume. Es ist jedoch aus mehreren Gründen nicht empfehlenswert, bei jedem grösseren Wachstumsschritt auch gleich eine neue Halle zu bauen. Ein Neubau erfordert ein verfügbares, ortsnahes Grundstück. Er erfordert zahlreiche Genehmigungen und schliesslich auch sehr hohe Investitionen für Planung und Bau. Der Neubau einer Halle ist stets nur der letzte Schritt, um seine Kapazitäten zu erweitern. Industriehallen haben jedoch zumeist eine brachliegende Ressource, welche mit einfachen Mitteln für Wachstum und Wandel genutzt werden kann: die Höhe!

Weiterlesen

Alles Gabelstapler: Ein Überblick über die Flurförderzeuge

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Für die innerbetriebliche Logistik ist die Europalette unerlässlich. Sie ist nicht nur das Fundament für alle Arten von Gütern und Gebinden. Sie ist auch in ihren Massen das Vorbild für alle anderen mit Flurförderzeugen zu versetzenden Objekte. Neben Europaletten sind dies die Gitterboxen und Stahlbehälter. Aber darüber hinaus haben auch die meisten Sonderpaletten und Maschinen die passenden Aufnahmen, um sie mit diesen Transportfahrzeugen für die innerbetriebliche Logistik versetzen zu können. Diese Fahrzeuge stellen eine grosse Familie dar, unterscheiden sich aber in Konstruktion und Einsatz mitunter stark voneinander. Nur das Zinkenpaar haben diese unterschiedlichen Maschinen und Hilfsmittel als Gemeinsamkeit.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});