23 August 2014

Licht ist Arbeitsqualität

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Zum Arbeiten gehört unbestritten eine geeignete Beleuchtung. Dabei geht es nicht nur um die grundlegende Notwendigkeit, die Arbeitsmittel und die Umgebung erkennen zu können. Die Beleuchtung an einem Arbeitsplatz ist ganz erheblich für die Stimmung und das Wohlbefinden der Mitarbeiter mitverantwortlich. Die wichtigste Lichtquelle ist nach wie vor das Tageslicht. Dieses ist sogar – solange es keine wichtigen Gründe dagegen gibt – eine Voraussetzung, um einen Arbeitsplatz einrichten zu dürfen. In den Sommermonaten ist Tageslicht auch im Übermass verfügbar. Doch spätestens ab Mitte Oktober werden die Tage kürzer und dunkler, so dass verstärkt mit künstlichem Licht nachgeholfen werden muss.

Weiterlesen

Gutes Klima im Büro durch Pflanzen

Durch die Photosynthese filtern Pflanzen Kohlenstoffdioxid und Schadstoffe aus der Luft und reichern diese gleichzeitig mit Sauerstoff an. In einem Alltag voller Zeit- und Leistungsdruck können Zimmerpflanzen gerade speziell am Arbeitsplatz zu einer deutlich spürbaren Verbesserung des Raum- und Arbeitsklimas beitragen. Verschiedene Studien belegen, dass schon allein der Anblick von Zimmerpflanzen innerhalb weniger Minuten stressbedingten Spannungszuständen entgegenwirkt. Messen lässt sich dies am Blutdruck und im Muskeltonus – und in der Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter. Einen psychologischen Effekt hat das Ganze auch: Die Farbe Grün wirkt beruhigend, motivierend und bildet einen wohltuenden Gegensatz zu den grellen Farben am Computer. Ferner wird die Luftfeuchtigkeit durch die Verdunstung über die Blätter angehoben, was wiederum nicht nur Allergikern, sondern uns allen zugutekommt.

Weiterlesen

Kaffeemaschinen – von Handmade zu Hightech

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kaffee ist das Lebenselixier in der Arbeitswelt. Er vertreibt leichte Müdigkeiten, ist wohlschmeckend und hält die Konzentration auf einem hohen Niveau. War das Kantinenessen mal wieder besonders reich an Kohlenhydraten und Proteinen, kann mit einem starken Kaffee gut dem gefürchteten "Schnitzelkoma" entgegengewirkt werden. Kaffee ist nicht umsonst nach dem Erdöl das wichtigste Handelsgut der Welt. Kaum eine Technologie hat in den letzten zehn Jahren eine dermassen verwirrende und erstaunliche Entwicklung durchlebt wie die der Zubereitung von Kaffee. Gab es über Jahrzehnte hinweg nur die immer gleich gluckernden und röchelnden Filtermaschinen, hat sich heute eine Vielfalt an technischen Lösungen und Typen gebildet, die in kaum einer anderen Branche zu finden ist.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});