Betriebseinrichtung – so fängt alles an

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hier im Blog wurde schon vieles über eine gelungene Betriebseinrichtung geschrieben. Interessantes und Hilfreiches über Geräte, Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen trifft sich mit Überlegungen zu gebrauchten oder neuen Betriebsausstattungen und Beschreibungen zur Einrichtung unterschiedlichster Bereiche im Unternehmen. Wenig wurde bislang darüber nachgedacht, wie alles anfängt. An dieser Stelle möchte ich grundsätzliche Überlegungen dazu anstellen, wie eine gelingende Betriebseinrichtung von Beginn an gut strukturiert und sinnvoll erfolgen kann. Dabei geht es weniger um konkrete Werkzeuge oder Maschinen, sondern vielmehr um die grundsätzlichen Abläufe zur Ausstattung betrieblicher Bereiche.

Weiterlesen

Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In jedem Unternehmen sind eine Menge an Maschinen, Anlagen und weiteren Ausstattungen in täglicher Benutzung. Dabei unterliegen bestimmte Teile einem erwartungsgemässen Verschleiss und müssen mehr oder minder regelmässig ausgetauscht werden. Auf der anderen Seite bedürfen unterschiedliche Anlagen vom Drucker bis hin zum Staubsauger bestimmter Materialien, die irgendwann verbraucht sind. Auch Ersatzteile für stark beanspruchte Anlagenteile werden immer wieder einmal benötigt, um den bestimmungsgemässen Gebrauch der Betriebseinrichtung fortlaufend zu gewährleisten. Damit die betrieblichen Abläufe im Unternehmen wegen fehlender Verbrauchsmaterialien oder Ersatzteile nicht gestört werden oder ganz zum Erliegen kommen, lohnt es sich, bestimmte Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile immer in einer angemessenen Menge vorrätig zu haben. Worauf Sie dabei besonderes Augenmerk legen sollten, beschreibt der nachfolgende Beitrag.

Weiterlesen

„Veraltete“ Technik – warum nicht?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In den Unternehmen, aber auch bei Privatpersonen in der Schweiz nimmt die Technikbesessenheit neue Dimensionen an. Das allerneueste Mobiltelefon, eine vermutlich bessere, neue Maschine, eine angeblich bessere Anlage für die Produktion: die Suche nach immer modernerer Technologie beschäftigt die Menschen. Dabei muss doch das alte Gerät nicht unbedingt schlechter sein. Meistens kommt ein Unternehmen mit der vorhandenen Technik bestens zurecht, die Produktion läuft nach Bedarf. Aber der Wunsch nach neuem ist gross. Dabei ist der Zeit- und Geldaufwand für eine Umstellung mit allen Einweisungen, Einarbeitungen und Umstellungen enorm. Dabei sind diese Umstellungen gar nicht immer gerechtfertigt und für einen reibungslosen Ablauf im Unternehmen unnötig. Im Gegensatz dazu findet man viele Betriebe mit anscheinend veralteter Technik, die problemlos und effizient arbeiten.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});