Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In jedem Unternehmen sind eine Menge an Maschinen, Anlagen und weiteren Ausstattungen in täglicher Benutzung. Dabei unterliegen bestimmte Teile einem erwartungsgemässen Verschleiss und müssen mehr oder minder regelmässig ausgetauscht werden. Auf der anderen Seite bedürfen unterschiedliche Anlagen vom Drucker bis hin zum Staubsauger bestimmter Materialien, die irgendwann verbraucht sind. Auch Ersatzteile für stark beanspruchte Anlagenteile werden immer wieder einmal benötigt, um den bestimmungsgemässen Gebrauch der Betriebseinrichtung fortlaufend zu gewährleisten. Damit die betrieblichen Abläufe im Unternehmen wegen fehlender Verbrauchsmaterialien oder Ersatzteile nicht gestört werden oder ganz zum Erliegen kommen, lohnt es sich, bestimmte Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile immer in einer angemessenen Menge vorrätig zu haben. Worauf Sie dabei besonderes Augenmerk legen sollten, beschreibt der nachfolgende Beitrag.

Weiterlesen

Wie viel Papier braucht Ihr Erfolg?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In jedem Unternehmen spielt Papier eine wichtige Rolle. Im Verwaltungsbereich unverzichtbar, in der Produktion je nach Endprodukt in dieser oder jener Form eingesetzt, im Versand als Packpapier nicht zu vernachlässigen und letztlich auch im Marketing und im Management immer gebraucht, spielt die betriebliche Ausstattung mit den richtigen Papieren eine nicht zu unterschätzende Rolle. Dabei geht es längst nicht nur um Drucker- und Kopierpapier, nicht nur um Schreibpapier in unterschiedlichen Formaten, sondern oftmals auch um Formulare, Durchschreibblöcke, Quittungsblöcke und viele andere Formen des Papiers für den gewerblichen Einsatz. Für hochwertige Dokumente und professionelle Ausdrucke werden oftmals auch besondere Papiersorten benötigt, die ganz speziellen Ansprüchen genügen müssen. Im folgenden Beitrag beschäftigen wir uns mit den meist gebräuchlichen Papieren genauso wie mit Papieren für den ganz speziellen Einsatz.

Weiterlesen

3D-Drucker: Prototypenbau, Medizin und mehr - eine Übersicht

[vc_row][vc_column][vc_column_text]3D-Drucker erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit, da sie es dem Anwender ermöglichen, plastische Objekte in relativ kurzer Zeit auszudrucken und beispielsweise in einem Prototyp zu verbauen. Die Drucker werden immer günstiger und werden teilweise auch in Kombination mit Robotern verwendet, um komplexe Gebilde aus Metall und Kunststoff drucken zu können. Mit diesem Artikel wollen wir Ihnen einen Überblick darüber verschaffen, was die Industrie derzeit in der Lage ist, herzustellen und wohin sich der Trend entwickelt. Im Zeitalter der Automatisierung bringen 3D-Drucker einen grossen Vorteil, was Zeit- und Geldersparnis betrifft. Lesen Sie weiter und machen Sie sich ein eigenes Bild, gerne auch in 3D.

Weiterlesen

Alles, was Druck macht

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kein Unternehmen ohne Papier. Ausschreibungen, Aufträge, Verträge, Dokumente, Rechnungen und andere Druckwerke mehr bestimmen den Alltag vor allem in den Verwaltungsbereichen der Schweizer Unternehmen. Da geht es ohne die passenden Drucker gar nicht mehr. Je nach tatsächlichem Bedarf sowie vorhandenen Schnittstellen an Computer, Maschinen und Anlagen müssen die richtigen Drucker ausgewählt werden. Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen die gängigen Drucker vor und geben Ihnen Empfehlungen für den durchdachten Kauf von Druckern, Verbrauchsmaterialien und Papier. Gedanken zur Grundentscheidung Neue Technik ist schön, reizvoll und immerhin auch so etwas wie ein Aushängeschild für moderne Unternehmen. Der letzte Schrei ist oftmals gerade gut genug, entspricht aber vielleicht gar nicht den konkreten Anforderungen im Betrieb. Und manchmal erzeugt die schöne neue Technik auch kaum mehr als unnötige Kosten.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});