Waagen und Wiegetechnik im Betrieb

Eine Waage ist per Definition ein Messgerät, das zur Bestimmung der Masse des Wiegegutes verwendet wird, indem dessen Gewichtskraft gemessen wird. Im Betrieb finden sich Waagen in vielen Bereichen, von der Briefwaage im Büro bis zur Schwerlastbodenwaage für Paletten oder ganze LKW.  Trotz der Unterschiede in Messbereich und Skalierung sind die zugrundeliegenden physikalischen Prinzipien immer die gleichen: Entweder wird das Gewicht direkt gemessen oder im Vergleich mit einem standardisierten Referenzgewicht ermittelt.

Weiterlesen

Wenn es auf Genauigkeit ankommt – Mess- und Diagnosegeräte

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In den meisten Schweizer Unternehmen wird ganz auf Präzision und Qualität gesetzt. Damit Produkte in höchstmöglicher Güte hergestellt werden können, bedarf es nicht nur der hoch qualifizierten fachlichen Arbeit in allen Bereichen des Unternehmens. Diese personellen Voraussetzungen sind zwar von hoher Wichtigkeit, ersetzen aber letztlich auch nicht den Einsatz der passenden Prüf- und Messmittel in den unterschiedlichen Bereichen. Unverzichtbar für die Betriebseinrichtung sind daher auch die unterschiedlichsten Geräte und Systeme zur Überprüfung diverser Produkt- und Prozessqualitäten. Dazu werden je nach Ausrichtung des Unternehmens unterschiedlichste Methoden und Gerätschaften eingesetzt. Einige der bekanntesten Mess- und Diagnosegeräte möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});