24 November 2014

Wenn es auf Genauigkeit ankommt – Mess- und Diagnosegeräte

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In den meisten Schweizer Unternehmen wird ganz auf Präzision und Qualität gesetzt. Damit Produkte in höchstmöglicher Güte hergestellt werden können, bedarf es nicht nur der hoch qualifizierten fachlichen Arbeit in allen Bereichen des Unternehmens. Diese personellen Voraussetzungen sind zwar von hoher Wichtigkeit, ersetzen aber letztlich auch nicht den Einsatz der passenden Prüf- und Messmittel in den unterschiedlichen Bereichen. Unverzichtbar für die Betriebseinrichtung sind daher auch die unterschiedlichsten Geräte und Systeme zur Überprüfung diverser Produkt- und Prozessqualitäten. Dazu werden je nach Ausrichtung des Unternehmens unterschiedlichste Methoden und Gerätschaften eingesetzt. Einige der bekanntesten Mess- und Diagnosegeräte möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen.

Weiterlesen

Vorhandene Betriebseinrichtungen übernehmen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wird ein Unternehmen von Grund auf neu mit der passenden Betriebseinrichtung ausgestattet, kann zumindest für die kommenden Jahre mit einem modernen Standard in der Ausstattung gerechnet werden. Auch wenn hier laufende Aktualisierungen und Erneuerungen unumgänglich sind, ist jedoch ein guter Ausgangswert bei der Einschätzung der Betriebseinrichtung vorhanden. Schwieriger wird es, wenn beispielsweise bei der Übernahme eines bestehenden Unternehmens auch die vorhandene Betriebseinrichtung übernommen wird. Dann müssen zunächst grundsätzliche Entscheidungen getroffen werden, die dann auch in Einzelentscheidungen münden.

Weiterlesen

Als Lebensretter oft unterschätzt: der Rauchmelder

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mitten in der Nacht. Die Strasse ist leer und liegt im Dunkeln. Ein Kater streift einsam um die Ecke, auf der Suche nach Zerstreuung. Im Haus ist es still. Vater, Mutter und die beiden Töchter schlafen tief und fest. Auch in der Nachbarschaft ist es ruhig. Das Viertel schläft nach einem betriebsamen Arbeitstag. Im Arbeitszimmer des Vaters, in der Nähe des Computers, beginnt ein Kabel zu knistern. Der Isoliermantel schmilzt, Rauch und Feuer breiten sich im Raum aus. Kohlenmonoxid und Kohlendioxid bahnen sich langsam ihren todbringenden Weg unter der Türritze hindurch. Nicht jeder hat eine Katze Da wir uns die Geschichte ausgedacht haben, können wir sie auch glimpflich enden lassen. Die Hauskatze Juliette wird durch den beissenden Rauch geweckt und beginnt ein infernalisches Gejaule. Dadurch erwacht auch die Familie und kann sich gerade noch so mitsamt der Katze aus dem brennenden Haus in Sicherheit bringen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});